Informationen aus Orthodontie & Kieferorthopädie 2013; 45(02): 93-103
DOI: 10.1055/s-0033-1347204
Fallbericht
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Diagnose und Therapie des kraniomandibulären und muskuloskelettalen Systems in der kieferorthopädischen Praxis unter besonderer Berücksichtigung des Invisalign-Systems

Diagnosis and Therapy of the Craniomandibular and Musculoskeletal System in the Orthodontic Practice with Particular Consideration of the Invisalign System
W. Schupp
1   Kieferorthopädische Praxis, Köln
,
J. Haubrich
1   Kieferorthopädische Praxis, Köln
,
E. Hermens
1   Kieferorthopädische Praxis, Köln
,
W. Boisserée
2   Zahnärztliche Praxis, Köln
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
31. Juli 2013 (online)

Zusammenfassung

In der kieferorthopädischen Praxis arbeiten wir hauptsächlich an okklusalen Strukturen. Daher sollte die Okklusion erste Präferenz haben und im Zusammenhang mit dem kraniomandibulären (CMS) und dem muskuloskelettalen System (MSS) betrachtet werden. Veränderungen der Okklusion und der Unterkieferlage haben unmittelbar Einfluss auf die Kiefergelenkfunktion. Die Kiefergelenke haben durch ihren funktionellen Aufbau, die anatomische Positionierung und ihre neurologische Verknüpfung eine große Bedeutung für den Gesamtorganismus. Im Ablauf der Diagnose, der Behandlungsplanung und der Therapie steht die Funktionsanalyse an erster Stelle, gefolgt von der ästhetischen Analyse, an die sich die biologische Analyse anschließt. Erst danach erfolgt die strukturelle Analyse. Die Funktionsanalyse beinhaltet die Untersuchung des CMS und des MSS, wobei der Kieferrelationsbestimmung eine besondere Bedeutung zukommt.

Eine hierauf abgestimmte Behandlungsplanung und Therapie, speziell mittels des Invisalign-Systems wird an Patientenbeispielen beschrieben.

Abstract

In the orthodontic practice, we work primarily on occlusal structures. Therefore, the occlusion should have first preference and should be considered with its close relationship to the temporomandibular (CMS) and the musculoskeletal system (MSS). Changes in occlusion and mandibular position have a direct influence on the TMJ. The temporomandibular joints have, due to their functional structure, the anatomical position and their neurological link a great importance for the whole organism. In the course of diagnosis, treatment planning and therapy, functional analysis takes the first place, followed by an analysis of aesthetics, which is followed by biological analysis. Only then takes place the structural analysis. The functional analysis includes an examination of CMS and MSS, giving particular importance to the maxillomandibular relationship. A hereupon coordinated treatment planning and therapy, especially using the Invisalign system, will be described by case examples.

 
  • Literatur

  • 1 Beyer L. Das tonische motorische System als Zielorgan manueller Behandlungstechniken. Man Med 2009; 47: 99-106
  • 2 Lippold C, Ehmer U, van Bos L. Beziehungen zwischen kieferorthopädischen und orthopädischen Befunden. Man Med 2000; 38: 346-350
  • 3 Fink M, Tschernitschek H, Stiesch-Scholz M et al. Kraniomandibuläres System und Wirbelsäule. Man Med 2003; 41: 476-480
  • 4 Türp JC, Marinello CP. Schmerzfragebogen für Patienten mit chronischen orofazialen Schmerzen. Quintessenz 2002; 53: 1333-1340
  • 5 Marx G. Über die Zusammenarbeit mit der Kieferorthopädie und Zahnheilkunde in der manuellen Medizin. Man Med 2000; 38: 342-345
  • 6 Boissereé W, Schupp W. Kraniomandibuläres und Muskuloskelettales System. Quintessenz; Berlin: 2012. Kap. 15
  • 7 Schupp W, Oraki-Roschanpur A, Haubrich J et al. Okklusionsveränderungen und deren Auswirkungen auf den Halte- und Stützapparat. Man Med 2009; 47: 107-111
  • 8 Kopp S, Plato G. Änderungen der dreidimensionalen Lage des Unterkiefers durch Atlasimpulstherapie. Man Med 2003; 41: 500-505
  • 9 Kopp S, Friedrichs A, Pfaff G et al. Beeinflussung des funktionellen Bewegungsraumes von Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule durch Aufbissbehelfe. Man Med 2003; 41: 39-51
  • 10 Wolff HD. Gestörte Halswirbelsäule mit Gesichts- und Kopfschmerzen – orthopädische manualmedizinische Aspekte. In: Siebert GK. Gesichts- und Kopfschmerzen – ein interdisziplinärer Überblick für Mediziner, Zahnmediziner und Psychologen. München: Hanser; 1992. 316-346
  • 11 Schupp W, Marx G. Manuelle Behandlung der Kiefergelenke zur Therapie der kraniomandibulären Dysfunktionen. Man Med 2002; 40: 177-183
  • 12 Ahlers MO, Freesmeyer WB, Fussnegger M et al. Zur Therapie der Erkrankungen des kraniomandibulären Systems. Gemeinsame Wissenschaftliche Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Funk­tionsdiagnostik und Therapie (DGFDT) in der DGZMK, der DeutschenGesellschaft für Prothetische Zahnheilkunde und Biomaterialien (DG Pro), der Deutschen Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (DGMKG), der Arbeitsgemeinschaft für Kieferchirurgie (AGKi) und der Deutschen Gesellschaft für Kieferorthopädie (DGKFO) und der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) 2005; 60: 10
  • 13 Boisserée W. Zahnärztlich prothetische Maßnahmen nach Therapie einer kraniomandibulären Dysfunktion. Man Med 2003; 41: 224-229, 386-392
  • 14 Boisserée W. Das biomechanische Okklusionskonzept nach M. H. Polz in der interdisziplinären Funktionstherapie. Die Quintessenz der Zahntechnik 2010; 36: 1048-1061
  • 15 Crismani AG, Celar AG, Bantleon HP. Chair-side Methoden zur Herstellung okklusaler Minisplints in der Therapie kraniomandibulärer Dysfunktionen. Inf Orthod Kieferorthop 2004; 36: 31-35
  • 16 Schupp W, Haubrich J, Neumann I. Invisalign treatment of patients with craniomandibular disorders. Inter Orthod 2010; 3: 253-267