Die Peritonealdialyse ist eine etablierte Form der Nierenersatztherapie. Die adäquate
Implantation des Katheters zur Peritonealdialyse ist von besonderer Bedeutung für
den nachhaltigen Erfolg des Therapieverfahrens. Weltweit gibt es große Erfahrungen
mit der offenen-chirurgischen und der laparoskopischen Implantation des Peritonealdialysekatheters.
Die veröffentlichten Daten von Beobachtungsstudien und von randomisierten klinischen
Untersuchungen bevorzugen keine der beiden etablierten Techniken. Ebenso betonen die
verfügbaren medizinischen Richtlinien die lokalen Erfahrungen und unterstützen die
Entwicklung lokaler Teams, die sich in besonderem Maße der Implantation und der Nachsorge
der Katheter widmen. Im Westpfalz-Klinikum, Kaiserslautern, zeigt eine über 35-jährige
Erfahrung mit der laparoskopischen Implantation von Peritonealdialysekathetern durch
das nephrologische Team die Machbarkeit dieses Konzepts.
Peritoneal dialysis is an established form of renal replacement therapy. Adequate
implantation of the peritoneal dialysis catheter is crucial for sustained success
of the treatment method. Over the years, different implantation techniques were developed.
Worldwide, there is a great experience with the open-surgical and the laparoscopic
implantation of PD catheters. The published data of observational studies and randomized
controlled clinical trials do not favor one of the established techniques. In addition,
available guidelines put emphasis on local experience and encourage to develop a dedicated
team for implantation and care of catheters. Nevertheless, more than 35 years of experience
with laparoscopic implantation of PD catheters by nephrologists in the Westpfalz-Klinikum,
Kaiserslautern (Germany), prove the feasibility of this concept.
Key words peritoneal dialysis - catheter implantation - laparoscopic - surgical