Rehabilitation (Stuttg) 2014; 53(03): 184-190
DOI: 10.1055/s-0033-1353192
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Gelingt die Umsetzung des Anforderungsprofils zur Durchführung der medizinisch-beruflich orientierten Rehabilitation?

Is the Guideline for Work-Related Medical Rehabilitation Successfully Implemented?
M. Bethge
1   Koordinierungsstelle Angewandte Rehabilitationsforschung, Klinik für Rehabilitationsmedizin, Medizinische Hochschule Hannover
,
S. Löffler
2   Abteilung für Medizinische Psychologie und Rehabilitationswissenschaften, Universität Würzburg
,
B. Schwarz
1   Koordinierungsstelle Angewandte Rehabilitationsforschung, Klinik für Rehabilitationsmedizin, Medizinische Hochschule Hannover
,
H. Vogel
2   Abteilung für Medizinische Psychologie und Rehabilitationswissenschaften, Universität Würzburg
,
M. Schwarze
1   Koordinierungsstelle Angewandte Rehabilitationsforschung, Klinik für Rehabilitationsmedizin, Medizinische Hochschule Hannover
,
S. Neuderth
2   Abteilung für Medizinische Psychologie und Rehabilitationswissenschaften, Universität Würzburg
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
03. Januar 2014 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund:

Das Anforderungsprofil zur Durchführung der medizinisch-beruflich orientierten Rehabilitation (MBOR) im Auftrag der Deutschen Rentenversicherung beschreibt Standards für berufsorientierte Kernmaßnahmen in der medizinischen Rehabilitation. Wir überprüften, wie die Umsetzung der Inhalte und des empfohlenen Leistungsumfangs gelang und welche Veränderungseffekte mit der Umsetzung assoziiert ­waren.

Methoden:

Die Umsetzung des Anforderungsprofils wurde in 7 stationären orthopädischen Rehabilitationseinrichtungen mittels schriftlicher Patientenbefragungen am Rehabilitationsbeginn und Rehabilitationsende sowie 3 Monate nach Abschluss der Rehabilitation untersucht. Zusätzlich wurden aus den ärztlichen Entlassungsberichten die durchgeführten therapeutischen Leistungen extrahiert.

Ergebnisse:

Der empfohlene Umfang der Sozialberatung und der berufsbezogenen Gruppen wurde erreicht. Diskrepanzen gab es zum empfohlenen Umfang des Arbeitsplatztrainings. Die standardisierte Mittelwertdifferenz (SMD) der Arbeitsunfähigkeitsdauer vor und 3 Monate nach der Rehabilitation entsprach einer nahezu moderaten Verringerung (SMD=0,47; 95%-KI: 0,28–0,66). 5 zusätzliche Stunden berufsorientierter Therapien gingen mit einer Verringerung der Arbeitsunfähigkeitsdauer um 1,2 Wochen einher (95%-KI: −2,38 bis −0,03).

Schlussfolgerungen:

Das Anforderungsprofil wurde weitgehend erfolgreich umgesetzt und setzt wichtige Standards für den Ausbau der MBOR. Die flächendeckende Umsetzung des MBOR-Anforderungsprofils bedarf einer kontinuierlichen Qualitätssicherung, die zeitnahe Rückmeldungen über den erreichten Umsetzungsgrad ermöglicht.

Abstract

Background:

The guideline for work-related medical rehabilitation (WMR) in responsibility of the German Pension Insurance describes standards of work-related measures in medical rehabilitation. We investigated if contents and recommended amount of treatment were successfully implemented and which improvements were associated with the implementation.

Methods:

Implementation of the WMR guideline was evaluated at 7 inpatient orthopaedic rehabilitation centres. Patients completed ques­tionnaires at beginning of rehabilitation, at dis­charge and 3 months after discharge. Details ­regarding the treatments provided were extracted from the standardised discharge report.

Results:

The recommended amount of social counselling and work-related psychosocial ther­apy measures were appropriate. However, there were discrepancies regarding the recommended amount of functional capacity training. The standardised mean difference (SMD) between baseline and 3-month follow-up sick leave duration indicated an almost medium-sized effect (SMD=0.47; 95% CI: 0.28–0.66). An additional 5 h of work-related therapy was associated with a 1.2-week decrease in sick leave duration (95% CI: −2.38 to −0.03).

Conclusion:

The guideline was for the most part successfully implemented and sets important standards for the roll-out of WMR. The na­tionwide implementation of the WMR guideline requires a continuous quality assurance that ­enables promptly feedback about the achieved implementation level.

 
  • Literatur

  • 1 Bethge M. Erfolgsfaktoren medizinisch-beruflich orientierter orthopädischer Rehabilitation. Rehabilitation 2011; 50: 145-151
  • 2 Müller-Fahrnow W, Greitemann B, Radoschewski FM et al. Berufliche Orientierung in der medizinischen Rehabilitation und Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben. Rehabilitation 2005; 44: e32-e45
  • 3 Löffler S, Gerlich C, Lukasczik M et al. Praxishandbuch arbeits- und berufsbezogene Maßnahmen in der medizinischen Rehabilitation. 3 Aufl. Berlin: Deutsche Rentenversicherung Bund; 2012
  • 4 Bethge M, Löffler S, Schwarz B et al. Besondere berufliche Problemlagen: Spielen sie eine Rolle beim Zugang in die medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation?. Rehabilitation Online-Publikation: 2013; doi http://dx.doi.org/10.1055/s-0033-1347232
  • 5 Genovese E, Galper JS Hrsg Guide to the evaluation of functional ability: how to request, interpret, and apply fuctional capacity evaluation. Chicago: American Medical Association Press; 2009
  • 6 Gatchel RJ, Mayer TG. Evidence-informed management of chronic low back pain with functional restoration. Spine J 2008; 8: 65-69
  • 7 Schaafsma F, Schonstein E, Whelan KM et al. Physical conditioning programs for improving work outcomes in workers with back pain. Cochrane Database Syst Rev 2010; CD001822
  • 8 Briest J, Bethge M. Präferenzen für berufsorientierte Interventionen in der Rehabilitationsnachsorge: Ergebnisse einer Befragung in ambulanten Rehabilitationseinrichtungen. Phys Med Rehab Kuror 2013; 23: 161-166
  • 9 Bethge M, Herbold D, Trowitzsch L et al. Work Status and Health-related Quality of Life Following Multimodal Work Hardening: A Cluster Randomised Trial. J Back Musculoskelet Rehabil 2011; 24: 161-172
  • 10 Streibelt M, Thren K, Müller-Fahrnow W. Effektivität FCE-basierter medizinischer Rehabilitation bei Patienten mit chronischen Muskel-Skelett-Erkrankungen – Ergebnisse einer randomisierten kontrollierten Studie. Phys Med Rehab Kuror 2009; 19: 34-41
  • 11 Deutsche Rentenversicherung Bund . Anforderungsprofil zur Durchführung der Medizinisch-beruflich orientierten Rehabilitation (MBOR) im Auftrag der Deutschen Rentenversicherung – Somatische Indikationen. Berlin: DRV Bund; 2010
  • 12 Deutsche Rentenversicherung . Reha-Therapiestandards Chronischer Rückenschmerz. Leitlinie für die medizinische Rehabilitation der Rentenversicherung. Berlin: DRV Bund; 2009
  • 13 Deutsche Rentenversicherung Bund . Der ärztliche Reha-Entlassungsbericht. Leitfaden zum einheitlichen Entlassungsbericht in der medizinischen Rehabilitation der gesetzlichen Rentenversicherung. Berlin: DRV Bund; 2009
  • 14 Deutsche Rentenversicherung . Klassifikation therapeutischer Leistungen in der medizinischen Rehabilitation. Berlin: DRV Bund; 2007
  • 15 Ilmarinen J. The Work Ability Index (WAI). Occupational Medicine 2007; 57: 160
  • 16 Jensen MP, Turner JA, Romano JM et al. Comparative reliability and validity of chronic pain intensity measures. Pain 1999; 83: 157-162
  • 17 Morfeld M, Kirchberger I, Bullinger M. SF-36 Fragebogen zum Gesundheitszustand: Deutsche Version des Short Form-36 Health Survey. 2., ergänzte und überarb. Aufl. Göttingen: Hogrefe; 2011
  • 18 Deck R, Röckelein E. Zur Erhebung soziodemografischer und sozialmedizinischer Indikatoren in den rehabilitationswissenschaftlichen Forschungsverbünden. In: Verband Deutscher Rentenversicherungsträger, Hrsg. Förderschwerpunkt „Rehabilitationswissenschaften“ – Empfehlungen der Arbeitsgruppen „Generische Methoden“, „Routinedaten“ und „Reha-Ökonomie“ DRV-Schriften 1999; ((16):) 81-102
  • 19 Kazis LE, Anderson JJ, Meenan RF. Effect sizes for interpreting changes in health status. Med Care 1989; 27 (3 Suppl): S178-S189
  • 20 Lomas J. Words without action? The production, dissemination, and impact of consensus recommendations. Annu Rev Public Health 1991; 12: 41-65
  • 21 Prior M, Guerin M, Grimmer-Somers K. The effectiveness of clinical guideline implementation strategies – a synthesis of systematic review findings. J Eval Clin Pract 2008; 14: 888-897
  • 22 Boaz A, Baeza J, Fraser A. Effective implementation of research into practice: an overview of systematic reviews of the health literature. BMC Res Notes 2011; 4: 212
  • 23 Grimshaw JM, Thomas RE, MacLennan G et al. Effectiveness and efficiency of guideline dissemination and implementation strategies. Health Technol Assess 2004; 8 iii–iv, 1-72
  • 24 Jahed J, Bengel J, Baumeister H. Transfer von Forschungsergebnissen in die medizinische Praxis. Gesundheitswesen 2012; 74: 754-761