Zusammenfassung
Hintergrund:
Die ästhetische Chirurgie stellt einen der 4 Pfeiler der Plastischen Chirurgie dar.
Um eine sichere Durchführung dieser Operationen zu gewährleisten ist eine strukturierte
und gut begleitete Weiterbildung in diesem Bereich unabdingbar. Dennoch werden diese
Eingriffe in der Weiterbildung zum Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie
oft nur in geringer Anzahl durchgeführt. Ziel dieser Arbeit war die Entwicklung, Implementierung
und Evaluation eines neuen Konzeptes zur Weiterbildung in der ästhetischen Chirurgie.
Patienten:
Über einen Zeitraum von 2 Jahren wurden 304 ästhetische Operationen in den 3 Bereichen
Body Contouring, Brustchirurgie und Gesichtschirurgie als sog. „Weiterbildungseingriff“
durchgeführt. Diese Weiterbildungseingriffe werden unter Leitung eines Facharztes
von Assistenzärzten durchgeführt und zu vergünstigten Konditionen angeboten. Als Indikator
für die Sicherheit der Eingriffe wurde das Auftreten von Komplikationen erfasst und
bewertet.
Ergebnisse:
Von den 304 in die Studie inkludierten Operationen wurden 47,7% als Weiterbildungseingriff
durchgeführt. In den Bereichen des Body Contourings und der Brustchirurgie wurde die
Mehrzahl der Operationen (51,3% bzw. 53%) als Weiterbildungseingriffe durchgeführt.
Bei den ästhetischen Eingriffen des Gesichts betrug die Rate lediglich 28,4%. Insgesamt
traten in 4,9% der Eingriffe Komplikationen auf. Die Komplikationsrate war im Vergleich
der Gruppe der Weiterbildungseingriffe (5,5%) zur Gruppe der durch Fachärzte durchgeführten
Operationen (4,4%) annähernd gleich hoch und ohne signifikanten Unterschied.
Schlussfolgerung:
Das hier vorgestellte Weiterbildungskonzept zielt darauf ab durch Struktur und Qualität
in der Weiterbildung eine hohe Qualität in der Patientenversorgung zu gewährleisten.
Unsere Daten zeigen, dass eine strukturierte Weiterbildung von Assistenzärzten im
Bereich der ästhetischen Chirurgie ohne Qualitätseinbußen einhergehen kann. Wir gehen
davon aus, dass suffiziente Weiterbildung und die damit verbundene Qualität in Folge
dazu beitragen werden, dass ästhetische Operationen auch in Zukunft Domäne der plastischen
Chirurgie bleiben und nicht von anderen Disziplinen übernommen werden.
Abstract
Background:
Aesthetic surgery is regarded as one of the 4 pillars of plastic surgery. To assure
safety in this field of surgery, a structured and well guided surgical training is
indispensable. However, during the specialist training for plastic and aesthetic surgery,
plastic aesthetic interventions are often carried out in low numbers only. Objective
of the present study was the development, implementation and evaluation of a new training
concept in aesthetic surgery.
Patients:
Over a period of 2 years, 304 aesthetic operations were performed in the fields of
body contouring, breast surgery and facial surgery as an “educational surgery”. Educational
surgeries were performed by resident surgeons under the guidance of experienced specialists
and under favourable financial conditions. As indicator for safety of the interventions,
the incidence of complications was recorded and assessed.
Results:
Out of a total of 304 operations included in the study 47.7% were performed as an
educational surgery. In the fields of body contouring and breast surgery, the majority
of interventions (51.3% and, respectively, 53%) were carried out as educational surgeries.
In aesthetic surgeries of the face only 28.4% were educational surgeries. In 4.9%
of all cases complications occurred. The incidences of complications were approximately
the same in the educational surgeries (5.5%) and in the surgeries carried out by experienced
specialists (4.4%), showing no significant difference.
Conclusion:
The presented training concept aims at ensuring high quality in patient care by structure
and quality of surgical training. Our data give evidence that a structured training
of residents in the field of aesthetic surgery is possible without loss in quality.
We expect that sufficient surgical education and the associated quality will consequently
contribute to keep aesthetic surgeries a domain of plastic surgery and to prevent
these procedures from being taken over by other surgical disciplines.
Schlüsselwörter
Weiterbildung - aesthetische Chirurgie - plastische Chirurgie - Assistenzarzt - Facharzt
Key words
education and training - aesthetic surgery - plastic surgery - resident - specialist