Erfahrungsheilkunde 2014; 63(4): 233-238
DOI: 10.1055/s-0033-1357699
Praxis
© Karl F. Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Leitlinienorientierte Ernährungsberatung in der Hausarztpraxis

Hardy Walle
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
13. August 2014 (online)

Zusammenfassung

Dem Hausarzt kommt eine Schlüsselrolle bei der Prävention und Therapie der Adipositas zu. Die aktuelle Leitlinie zur Adipositastherapie empfiehlt Lebensstiländerungen mit Ernährungsumstellung, Schulung, Bewegung und Verhaltenstherapie. Programme mit multimodalem Ansatz, die längerfristig angelegt sind und die Möglichkeit einer Langzeitbetreuung bieten, werden angeraten. Der Beitrag gibt einen Überblick zu den Eckpunkten der leitlinienorientierten Ernährungsberatung in der Hausarztpraxis einschließlich der evaluierten multimodalen Behandlungskonzepte.

Abstract

The general practitioner plays a key role in the prevention and therapy of adiposity. The current guideline on the therapy of adiposity recommends changes of lifestyle with dietary change, education, exercise, and behavior therapy. Longer-term programs with a multimodal approach which also provide the opportunity for a long-term care are recommended. The article provides an overview of the basic points of the guideline-based nutritional education in the practice of the general practitioner including the evaluated multimodal concepts of treatment.

 
  • Literatur

  • 1 Nationale Verzehrstudie II (NVS II) Max Rubner-Institut; Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel; 2008
  • 2 Robert Koch Institut: Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland − Ergebnisse aus der ersten Erhebungswelle (DEGS1) Bundesgesundheitsblatt − Gesundheitsforschung − Gesundheitsschutz 2013; 5/6
  • 3 Autor? Titel? Adipositas Spektrum 2012 3 Seitenzahlen?
  • 4 Deutsche Diabetes Union, Hrsg Deutscher Gesundheitsbericht Diabetes 2008. Mainz: Kirchheim + Co; 2008.
  • 5 Armstrong MJ, Adams LA, Canbay A et al. Extrahepatic complications of nonalcoholic fatty liver disease. Hepatology 2014; 59 (3): 1174-1197
  • 6 Stefan N, Häring HU. Circulating fetuin-A and free fatty acids interact to predict insulin resistance in humans. Nat Med 2013; 19 (4): 394-395
  • 7 Browning JD, Baker JA, Rogers T et al. Short-term weight loss and hepatic triglyceride reduction: evidence of a metabolic advantage with dietary carbohydrate restriction. Am J Clin Nutr 2011; 93: 1048-1052
  • 8 Franz MJ, Van Wormer JJ, Crain AL et al. Weight-loss outcomes: a systematic review and meta-analysis of weight-loss clinical trials with a minimum 1-year follow-up. J Am Diet Assoc 2007; 107 (10): 1755-1767
  • 9 Walle H, Becker C, Liebermeister H et al. Moderat kohlenhydratreduzierte und eiweißoptimierte Ernährung bei Diabetes mellitus − ein aktueller Überblick. Im Internet: www.bodymedcenter-aadorf.ch/index_htm_files/positionspapier_diabetes_januar_2010-1.pdf
  • 10 Klein S, Sheard NF, Pi-Sunyer X et al. Weight management through lifestyle modification for the prevention and management of type 2 diabetes: rationale and strategies. A statement of the American Diabetes Association, the North American Association for the Study of Obesity, and the American Society for Clinical Nutrition. Am J Clin Nutr 2004; 80: 257-263
  • 11 Arora SK, McFarlane SI. The case of low carbohydrate diets in diabetes management. Nutr Metab 2005; 2: 16-24
  • 12 McFarlane SI, Shin JJ, Rundek T et al. Prevention of type 2 diabetes. Curr Diab Rep 2003; 3 (3): 235-241
  • 13 Hauner H et al. Qualitätskriterien für ambulante Adipositasprogramme. Eine gemeinsame Initiative der Deutschen Adipositas-Gesellschaft, Deutsche Akademie für Ernährungsmedizin, Deutsche Gesellschaft für Ernährung, Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin. Adipositas 2000; 10 (19): 5-8
  • 14 Deutsche Gesellschaft für Ernährung Ernährungsbericht 1996. Bonn: DGE.
  • 15 Deutsche Gesellschaft für Ernährung: Ernährungsbericht 2004. Bonn: DGE. 2004-2008
  • 16 Katsano CS, Kobayashi H, Sheffield-Moore M et al. Aging is associated with diminished accretion of muscle proteins after the ingestion of a small bolus of essential amino acids. Am J Clin Nutr 2005; 82 (5): 1065-1073
  • 17 Diekmann R, Bauer JM. Proteinbedarf älterer Menschen. DMW 2014; 139: 239-242
  • 18 Larsen TM, Dalskov SM, van Baak M et al. Diets with high or low protein content and glycemic index for weight-loss maintenance. N Engl J Med 2010; 363 (22): 2102-2113
  • 19 Walle H et al. Übergewicht und Typ 2 Diabetes mellitus. Ergebnisse eines ärztlich betreuten, ambulanten Gewichtsreduktionsprogramms bei Patienten mit Typ 2 Diabetes mellitus. Adipositas 2014; 4: 149-154
  • 20 Pudel V, Walle H, Worm N. Konsensuspapier 2008. Der Kassenarzt 2008; 4: 24-26
  • 21 Walle H et al. Das Bodymed-Ernährungskonzept. Langzeitergebnisse eines ambulanten ärztlich betreuten Ernährungskonzeptes (LEAN-Studie). Adipositas 2008; 2: 84-89
  • 22 Deutsche Adipositas Gesellschaft e. V., Deutsche Diabetes Gesellschaft, Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V., Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin e. V., Hrsg. Interdisziplinäre Leitlinie der Qualität S3 zur „Prävention und Therapie der Adipositas“ (Version 2.0; April 2014). Im Internet: www.adipositas-gesellschaft.de/fileadmin/PDF/Leitlinien/S3_Adipositas_Praevention_Therapie_2014.pdf
  • 23 Dansiger ML, Gleason JA, Griffith JL et al. Comparison of the Aktins, Ornish, Weight Watchers, and Zone diets for weight loss and heart disease risk reduktion: a randomized trial. JAMA 2005; 293 (1): 43-45
  • 24 Heshka S, Anderson JW, Atkinson RL et al. Weight loss with self-help compared with a structured commercial program: randomized trial. JAMA 2003; 289 (14): 1792-1798
  • 25 Walle H, Becker C. LEAN-Studie II: Ein- Jahresergebnisse eines ambulanten ärztlich betreuten Ernährungskonzeptes. Adipositas 2011; L1: 15-24
  • 26 Ellroth T. Gewichtsreduktions-Programme. Der Allgemeinarzt 2014; 36 (5): 46-50
  • 27 Walle H et al. LEAN-Studie II: Ein-Jahresergebnisse eines ambulanten ärztlich betreuten Ernährungskonzeptes. Adipositas 2011; 5: 15-24
  • 28 Yusuf S, Hawken S, Ounpuu S et al. Effect of potentially modifiable risk factors associated with myocardial infarction in 52 countries (the INTERHEART study): case-control study. Lancet 2004; 364 (9438): 937-352
  • 29 Spyra A et al. Kosteneffektivität verschiedener Programme zur Gewichtsreduktion bei adipösen Diabetikern. Gesundh ökon Qual manag 2014; 19 (2): 79-84
  • 30 Hamdy O, Goebel-Fabbri A, Carver C et al. Why WAIT Program: a novel model of diabetes weight management in routine clinical practica: Obesity Management. 2008. 4 (4). 176-183