Orthopädie und Unfallchirurgie up2date, Table of Contents Orthopädie und Unfallchirurgie up2date 2015; 10(1): 3-26DOI: 10.1055/s-0033-1358107 Beckengürtel und untere Extremität Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New YorkAzetabulumchirurgie Authors M. Perl C. Hierholzer A. Woltmann A. Thannheimer V. Bühren Recommend Article Abstract Buy Article(opens in new window) All articles of this category(opens in new window) Aufgrund der demografischen Entwicklung und einer immer älter werdenden Bevölkerung stellen Frakturen der Hüftpfanne bei Patienten mit verminderter Knochenqualität ein zunehmendes Problem dar. Der zweite Altersgipfel der Azetabulumfrakturen liegt bei unter 40 Jahren; Hochenergietraumata sind bei diesen Patienten häufig ursächlich. Ziel ist die anatomische Wiederherstellung der Gelenkfläche so schnell wie möglich, um der Gefahr einer Früharthrose zu begegnen. Hier stellt die zeitnahe Entscheidungsfindung über eine operative Therapie den entscheidenden Faktor dar, um dauerhafte Einschränkungen zu verhindern. Full Text References Literatur 1 Baierlein SA. Frakturklassifikationen. Stuttgart: Thieme; 2011 2 Culemann U, Tosounidis G, Pohlemann T. Aktuelle Behandlungsstrategien nach Azetabulumfrakturen. Orthop Unfallchir up2date 2009; 4: 229-248 3 Daurka JS, Pastides PS, Lewis A et al. Acetabular fractures in patients aged > 55 years: a systematic review of the literature. Bone Joint J 2014; 96-B: 157-163 4 De Bellis G, Legnani C, Calori GM. Acute total hip replacement for acetabular fractures: a systematic review of the literature. Injury 2014; 45: 356-361 5 Erichsen CJ, von Rüden C, Hierholzer C et al. Auxiliäre Cerclage zur Reposition und Retention dislozierter Acetabulumfrakturen. Unfallchirurg 2015; 118: 35-41 6 Gänsslen A, Oestern HJ. Acetabulumfrakturen. Chirurg 2011; 82: 1133-1150 7 Josten C, Trabold O. Modified “2 portal” Kocher-Langenbeck approach: : a minimally-invasive procedure protecting the short external rotator muscles. J Orthop Trauma 2011; 25: 250-257 8 Keel MJ, Ecker TM, Cullmann JL et al. The Pararectus approach for anterior intrapelvic management of acetabular fractures: an anatomical study and clinical evaluation. J Bone Joint Surg Br 2012; 94: 405-411 9 Khoury A, Weill Y, Mosheiff R. The Stoppa approach for acetabular fracture. Operat Orthop Traumatol 2012; 24: 439-448 10 Letournel E. Acetabular fractures: classification and management. Clin Orthop 1980; 151: 81-106 11 Schönberger A, Mehrtens G, Valentin H. Arbeitsunfall und Berufskrankheit. Berlin: ESV Erich Schmidt Verlag; 2010 12 Siebenrock KA, Tannast M, Bastian JD et al. Posteriore Zugänge zum Acetabulum. Unfallchirurg 2013; 116: 221-226 13 Tile M, Helfet D, Kellam J. Fractures of the Pelvis and the Acetabulum. 3rd. ed. Philadelphia: Lippincott Williams & Wilkins; 2003 14 Tscherne H, Pohlemann T. Tscherne Unfallchirurgie: Becken und Acetabulum. Berlin: Springer; 1998