Rehabilitation (Stuttg) 2014; 53(05): 297-304
DOI: 10.1055/s-0033-1358388
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Begleitete Eigeninitiative nach der Reha („Neues Credo“) – Langzeitergebnisse der quasiexperimentellen Interventionsstudie

Supported Own Initiative of Rehabilitation Patients (“New Credo”) – Longterm Effects of the Nonrandomized Trial
S. Schramm
1   Institut für Sozialmedizin der Universität Lübeck
,
A. Hüppe
1   Institut für Sozialmedizin der Universität Lübeck
,
M. Jürgensen
1   Institut für Sozialmedizin der Universität Lübeck
,
R. Deck
1   Institut für Sozialmedizin der Universität Lübeck
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
07. Januar 2014 (online)

Zusammenfassung

Ziel: Das Projekt knüpft an die Vorgängerstudie „Rehabilitationsnachsorge – Ein „Neues Credo“ für Rehabilitationskliniken“ an; die evaluierte Nachsorgestrategie wurde interdisziplinär und praxisnah für Patienten mit chronischem Rückenschmerz (cRS) entwickelt. Wesentliches Ziel der Intervention ist die Aufnahme und Aufrechterhaltung körperlicher Aktivität im Alltag der Rehabilitanden. Ziel der Studie war die Evalua­tion der Langzeitwirksamkeit dieses Konzepts („Neues Credo“: stationäre medizinische Reha+intensivierte Nachsorge=IG) im Vergleich zur Standardversorgung (stationäre medizinische Reha=KG) über einen Nachbeobachtungszeitraum (NBZ) von 2 Jahren.

Methodik: Durchgeführt wurde eine prospektive, kontrollierte, multizentrische Studie (IG: 3 Reha-Kliniken vs. KG: 3 Reha-Kliniken) mit 4 Messzeitpunkten (MZP; T0: Reha-Beginn, T1: Reha-Ende sowie T3: 12- und T4: 24-Monatskatamnese). Eingeschlossen wurden stationäre Rehabilitanden mit der Primärdiagnose cRS (ICD-10: M51–54), die ihre Einwilligung zur Studienteilnahme gaben. Als Ausschlusskriterien galten mentale und/oder psychische Beeinträchtigungen sowie Rückenoperationen innerhalb der letzten 6 Monate. Als primäre Zielgrößen wurden Einschränkungen der Teilhabe (IMET) sowie Funktionsbehinderungen im Alltag (FFbH-R) definiert. Zur Evaluation der Interventionseffekte wurden Varianzanalysen sowie die Berechnung von Effektstärken (SMDInter, SMDIntra, ORs) herangezogen.

Ergebnisse: Für 123 Rehabilitanden der IG und 299 KG-Teilnehmer lagen auswertbare Datensätze über alle MZP vor (Completer-Analyse, Response nach 24 Mo: 52%). Für die Funktionsbehinderungen im Alltag (FFbH-R) wurde durch die multivariate Varianzanalyse eine signifikante Wechselwirkung Treatment*Zeit nachgewiesen; die zugehörigen Effektstärken erwiesen sich aber als nicht signifikant von Null verschieden (SMDInter, SMDIntra). Für die soziale Teilhabe (IMET) fanden sich für den langfristigen MZP 24 Monate nach Reha-Ende keine signifikanten Effekte. Auch im Hinblick auf die sekundären Zielvariablen fanden sich – mit einzelnen Ausnahmen – keine signifikanten Unterschiede zwischen den Gruppen (SMDInter, ORs); vielmehr profitieren in den meisten Fällen sowohl die Teilnehmer der IG als auch die KG-Rehabilitanden in etwa gleichem Ausmaß (SMDIntra).

Schlussfolgerung: Zusammengefasst können wir anhand der Ergebnisse nicht von der Aufrechterhaltung der kurz- und mittelfristigen Interventionserfolge über einen NBZ von 24 Monaten ausgehen.

Abstract

Objective: Our project is closely related to the previous study “Rehabilitation aftercare – a new credo for rehabilitation clinics”; the intensified aftercare-strategy was developed by an interdisciplinary group of health professionals and scientists for patients with chronic back pain. Main objective is the resumption and maintenance of regular physical activity in everyday life of pa­tients undergoing rehabilitation. The aim of our present study was to evaluate the long-term (24-month-follow-up) efficacy of the “New Credo” (inpatient medical rehabilitation+intensified aftercare=IG) as compared with usual care (inpatient medical rehabilitation=CG).

Methodology: We conducted a prospective controlled multicentre trial (IG: 3 clinics vs. CG: 3 clinics) with 4 points of measurement (T0: before and T1: after rehabilitation as well as T3: 12 and T4: 24 month after discharge). We enrolled rehabilitants with a primary diagnosis of chronic back pain (ICD-10: M51–54) who had given their consent. Exclusion criteria were mental and/or psychological impairments as well as surgery in the past 6 months. Primary Outcomes included restriction of social participation (IMET) and functional capacity (FFbH-R). Treatment effects were evaluated using analyses of variance and adjusting for differences between baseline ­values; furthermore we calculated effect sizes (SMDInter, SMDIntra, ORs).

Results: Complete data were available for 123 IG-rehabilitants and 299 CG-participants (Completer-Analysis, response: 52%). Regarding restriction in functional capacity in everyday life (FFbH-R) multivariate analysis confirmed a treatment*time interaction, the appropriate effect-sizes showed no significant effects (SMDInter and SMDIntra). With respect to long-term effects 24 months after discharge no significant effects were found for social participation, however. With respect to secondary outcomes there are no significant differences between the groups (SMDInter, ORs); in fact rehabilitants of both groups showed similar effects (SMDIntra) in most cases.

Conclusion: In summary our results doesn’t confirm that the intensified aftercare-programme is able to improve longer-term effectiveness of inpatient orthopaedic rehabilitation up to 24 month.

Ergänzendes Material