Suchttherapie 2014; 15(01): 16-21
DOI: 10.1055/s-0033-1361116
Schwerpunktthema
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Chronische Virusinfektionen bei Drogenabhängigen: Diagnostik und Therapie

Chronic Virus Infection in Drug Users: Diagnostic and Therapy
J. Gölz
1   Praxiszentrum Kaiserdamm, Berlin
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
10 February 2014 (online)

Zusammenfassung

In der überwiegende Zahl leiden die Drogenabhängigen neben akuten Infektionen und deren Komplikationen an drei chronischen viralen Infektionen: Hepatitis C Virus (HCV), humanes Immundefizienzvirus (HIV)-Infektion und Hepatitis B Virus (HBV).

So haben von den 76 000 substituierten Drogenabhängigen in der BRD 60% eine chronische HCV-Infektion. Etwa 11% der Substituierten haben eine HIV-Infektion. Das entspricht etwa 8 000 Patienten. Fast zwei Drittel der HIV-Infizierten haben gleichzeitig eine chronische Hepatitis C, gehören also zu einer besonders gefährdeten Gruppe für die Entwicklung einer Leberzirrhose oder eines hepatozellulären Karzinoms. Unter den 76 000 Substituierten sind etwa 2 000 Patienten mit einer behandlungsbedürftigen chronischen Hepatitis B Infektion.

Die Therapie der HIV-Infektion und der chronischen Hepatitis C sind inzwischen so komplex geworden, dass sie nur noch durch infektiologisch geschulte Zentren behandelt werden sollten. Leider gibt es aber nur in den großstädtischen Ballungszentren ausreichend infektiologisch-suchtmedizinisch orientierte Zentren. In ländlichen Gegenden sind für die substituierenden Ärzte selten Ansprechpartner für ihre infizierten Suchtpatienten zu finden. Hier spielt auch die in der Ärzteschaft verbreitete ablehnende Haltung gegenüber Drogenkonsumenten eine schwer überwindbare Rolle. Dennoch sind die substituierenden Kollegen in solchen Regionen gezwungen, sich in ihrer Nähe geeignete Kooperationspartner heranzubilden. Nur so kann in Zukunft verhindert werden, dass bei Drogenkonsumenten verstärkt eine Unterversorgung in der Behandlung der HIV-Infektion herrscht und im Besonderen eine extreme Schwierigkeit besteht, einen Therapieplatz für ihre chronische HCV-Infektion zu finden. Obwohl Drogenkonsumenten in der BRD die größte Gruppe der HCV-Infizierten darstellen, werden sie nur in sehr viel geringerem Umfang behandelt als HCV-Infizierte mit anderem Infektionsrisiko.

Abstract

Apart from acute infections and related complications, the majority of drug users suffer from three chronical virus infections: hepatitis C, HIV-infection and hepatitis B. In Germany 60% of the 76 000 drug users in substitution therapy suffer from chronical HCV-infection. 11% are infected with HIV, which is tantamount to approximately 8 000 Patients. Almost 2/3 simoultaneously suffer from chronical hepatitis C, thus show a high risk of developing a liver cirrhosis or hepatocellular carcinom. Of the 76 000 patients approximately 2 000 need treatment of chronical hepatitis B.

Therapy of HIV-infection and chronical Hepatitis C has become so complex today that it should only be performed by specialised infectiological centres. But specialised centres with sufficient competence in both infectiology and addiction medicine are only present in urban areas. In contrast, physicians who perform substitution therapy in rural areas hardly find contact persons for the treatment of infections of their addicted pa­tients. The widespread deprecative attitude towards drug users among physicians makes it all the more difficult. Still, colleagues performing substituion therapy in rural areas have to build up partners for cooperation in their surrounding.This is the only way to avoid shortage of medical treatment of HIV- and chronical HCV-infection in drug users. Although drug users represent the largest group among HCV-infected patients in Germany, they are treated to a much lesser extent than other HCV-infected patients.

 
  • Weiterführende Literatur

  • Bartlett JG, Gallant JE, Pham PA. Management of HIV Infection 2009–2010. Durham: Knowledge Source Solutions; 2010
  • Cornberg M, Protzer U, Petersen J et al. Aktualisierung der S3-Leitlinie zur Prophylaxe, Diagnostik und Therapie der Hepatitis-B-Virusinfektion. Z Gastroenterol 2011; 49: 871-930
  • Mauss S, Berg T, Rockstroh J et al. Hepatology. A Clinical Textbook. Edi­tion 2012. 3rd edition Flying Publishers; 2012
  • www.daignet.de/ Deutsch-Österreichische Leitlinien zur antiretroviralen Therapie der HIV-Infektion, Stand April 2012
  • www.bng-gastro.de/ Empfehlungen des bng zur Therapie der chronischen Hepatitis C Update 2012