Abstract
Background:
Nasogastric rehydration therapy (NGRT) is the recommended therapy in moderately dehydrated
children with gastroenteritis and refusal to drink, since it is supposed to be as
effective if not better than intravenous rehydration therapy (IVRT). However, in clinical
practice IVRT is often favored. We conducted a clinical trial to determine whether
IVRT is not inferior to NGRT.
Patients and Methods:
Children 3 months to 6 years of age with moderate dehydration and refusal to drink
secondary to gastroenteritis were recruited. After clinical assessment of the degree
of dehydration, patients were assigned randomly to receive either IVRT or NGRT over
6 h on the hospital ward.
Results:
Recruitment did not yield the estimated number of patients. Mainly, non-enrollment
was due to failure to obtain parental consent because IVRT was expected. 97 patients
were enrolled in the study, 46 were randomized to NGRT and 51 to IVRT. There was no
difference between IVRT and NGRT groups concerning length of hospital stay (2.2±1.1
days vs. 2.4±1.1 days), success of rehydration (78 vs. 76%) and adverse events.
Discussion:
Since we had to terminate the study ahead of schedule due to a low recruiting rate,
our results are not reliable. However, data from the literature shows that the widespread
described superiority of NGRT over IVRT is seriously influenced by studies from developing
countries questioning the applicability of the results to a setting available in high-income
countries nowadays.
Conclusion:
Our study demonstrates the difficulties performing such a study in a high-income country
to come to an objective and clearly evident final conclusion.
Zusammenfassung
Hintergrund:
Bei Kindern mit moderater Dehydratation, akuter Gastroenteritis (aGE) und Nahrungsverweigerung
wird eine nasogastrale Rehydratationstherapie (NGRT) empfohlen. In der klinischen
Praxis wird jedoch häufig eine intravenöse Rehydratationstherapie favorisiert (IVRT).
Wir untersuchten im Rahmen einer klinischen Studie, ob eine NGRT der IVRT unterlegen
ist.
Patienten und Methode:
Eingeschlossen wurden Patienten im Alter von 3 Monaten bis 6 Jahre mit moderater Dehydratation,
aGE und Nahrungsverweigerung. Nach klinischer Einschätzung des Schweregrades der Dehydratation
wurden die Patienten randomisiert dem Behandlungsarm NGRT oder IVRT zugeteilt und
über 6 h unter stationären Bedingungen rehydriert.
Ergebnisse:
Die geplante Fallzahl wurde nicht erreicht, viele Eltern lehnten die Studienteilnahme
ab, da sie eine IVRT erwarteten. Insgesamt wurde 97 Patienten in die Studie eingeschlossen
(46 NGRT, 51 IVRT). Es zeigten sich keine Unterschiede in der Länge des Krankenhausaufenthaltes
(2,2±1,1 Tage IVRT vs. 2,4±1,1 Tage NGRT), beim Erfolg der Rehydratationstherapie
(78% IVRT vs. 76% NGRT) sowie unerwünschten Ereignissen.
Diskussion:
Da die Studie vorzeitig beendet wurde, können keine Schlussfolgerungen aus den Ergebnissen
gezogen werden. Dennoch ist zu erwähnen, dass die häufig beschriebenen Vorteile der
NGRT über die IVRT auf Studien aus Entwicklungsländern beruhen und sich nicht auf
die heutige Therapie in Industriestaaten übertragen lassen.
Schlussfolgerung:
Unsere Studie zeigt die Schwierigkeiten der Durchführbarkeit einer Studie in diesem
Bereich, um zu klaren Ergebnisse zu kommen.
Key words
gastroenteritis - moderate dehydration - nasogastric rehydration therapy - intravenous
rehydration therapy - children
Schlüsselwörter
Gastroenteritis - moderate Dehydratation - nasogastrale Rehydratation - intravenöse
Rehydratation - Kinder