Hintergrund: Beim Offenwinkelglaukom (OWG) können morphologische Veränderungen vor einer funktionellen
Progression auftreten. Die optische Kohärenztomografie (OCT) ist ein wichtiges Instrument
in der Glaukomfrühdiagnostik. Wir untersuchten, ob das spectral-domain OCT (SD-OCT)
ein geeignetes Instrument in der Glaukomverlaufskontrolle ist und evaluierten die
mit dem SD-OCT gemessene peripapilläre retinale Nervenfaserschichtdicke (RNFL) im
Verlauf bei OWG-Patienten mit und ohne Progression.
Methoden: 41 Augen mit primärem (n = 24) oder PEX-OWG (n = 17) wurden mit mindestens zwei SD-OCT-
und drei HRT-Messungen bzw. Gesichtsfeldern (GF) im Verlauf von 1 – 3 Jahren untersucht.
Die Glaukomprogression wurde durch Eventanalyse der Gesichtsfelder bzw. im HRT durch
die Topographische Änderungsanalyse festgestellt. Die zirkumpapilläre globale und
sektorielle RNFL in 6 Sektoren wurde im Verlauf zwischen stabilen und progredienten
Augen verglichen.
Ergebnisse: Im Verlauf von 18,85 ± 8,9 Monaten nahm die globale und sektorielle RNFL-Dicke sowohl
in der Gruppe mit stabilem HRT (n = 25, globale RNFL baseline 80,76 ± 14,0 µm vs.
follow-up 77,20 ± 13,4 µm, p < 0,001) als auch in der Gruppe mit progredientem HRT
(n = 16, globale RNFL baseline 82,63 ± 13,5 µm vs. Follow-up 76,88 ± 12,5 µm, p =
0,006) signifikant ab. Die mittlere RNFL-Abnahme war im inferotemporalen Sektor in
der HRT-progredienten Gruppe signifikant höher als in der HRT-stabilen Gruppe (12,75
± 23,25 µm vs. 5,44 ± 6,83 µm, p = 0,024). In der Gruppe, die entweder GF- oder HRT-Progression
hatte (n = 31), zeigte sich eine signifikant höhere Abnahme der mittleren RNFL im
inferotemporalen Sektor als in der Gruppe, die keinerlei Progression zeigte (n = 10,
17,8 ± 28,22 µm vs. 5,22 ± 6,8 µm, p = 0,001).
Schlussfolgerung: Das Spectralis OCT ist ein sensitives Instrument in der Glaukomverlaufsdiagnostik.
Die mittlere RNFL nahm bei Glaukomaugen mit progredientem Gesichtsfeld bzw. HRT im
Verlauf mehr ab als bei stabilen Augen in allen peripapillären Sektoren, v.a. inferotemporal.
Die signifikante Abnahme der RNFL im Verlauf auch bei stabilen Glaukomaugen deutet
daraufhin, dass das SD-OCT die Progression der Glaukomerkrankung früher erfasst als
das Gesichtsfeld oder das HRT.