Fragestellung: Ziel der vorliegenden Studie war, die Evaluierung der visuellen und refraktiven Ergebnisse
nach torischer Intraokularlinsen (IOL) Implantation bei Patienten mit hohem Astigmatismus
nach perforierender Keratoplastik (pKPL).
Methodik: In diese retrospektive Vergleichsstudie wurden 19 Augen von 19 Patienten mit Astigmatismus
nach pKPL und Katarakt eingeschlossen. Nach Phakoemulsifikation wurde bei 9 Patienten
die torische SA60TT (Gruppe 1; Alcon Inc., Fort Worth, Texas, USA; Implantations-Zeitraum:
2009 – 2010) und bei 10 Patienten die torische AT Torbi 709 M (Gruppe 2; Carl Zeiss
Meditec, Jena, Deutschland; Implantationszeitraum: 2012 – 2013) implantiert. Die Nachbeobachtungszeit
betrug 3 Monate. Prä- und postoperativer unkorrigierter Visus (UCVA), bestkorrigierter
Visus (BCVA), Veränderung des refraktiven Zylinders und die Achsabweichung von der
Soll-Achse wurden ausgewertet.
Ergebnisse: Der UCVA (LogMar) in Gruppe 1 verbesserte sich von 0,93 ± 0,36 präoperativ auf 0,41
± 0,33 postoperativ (p = 0,011) und in Gruppe 2 von 1,13 ± 0,33 präoperativ auf 0,14
± 0,12 postoperativ (p < 0,001). Der postoperative UCVA war in Gruppe 2 signifikant
höher (p = 0,037). Der BCVA (LogMar) in Gruppe 1 verbesserte sich von 0,64 ± 0,37
präoperativ auf 0,19 ± 0,12 postoperativ (p = 0,004) und in Gruppe 2 von 0,66 ± 0,46
präoperativ auf 0,1 ± 0,09 postoperativ (p < 0,001). Es zeigte sich kein signifikanter
Unterschied zwischen den beiden Gruppen. Der postoperative refraktive Zylinder in
Gruppe 1 war 2,06 D ± 1,45 im Vergleich zu 4,27 D ± 2,99 präoperativ (p = 0,001) und
1,00 D ± 0,43 postoperativ im Vergleich zu 4,83 D ± 2,45 präoperativ in Gruppe 2 (p
= 0,034). Der Unterschied im postoperativen Zylinder zwischen den beiden Gruppen war
signifikant (p = 0,025). In Bezug auf die Rotationsstabilität zeigten sich beide Gruppen
stabil.
Schlussfolgerungen: Die Implantation einer torischen IOL ist eine effektive Möglichkeit der Astigmatismusbehandlung
nach pKPL. Die AT Torbi 709 M scheint in der Reduktion des refraktiven Zylinders und
dem damit verbundenem Anstieg des UCVA überlegen.