Chronische Schmerzen sind oft mit Veränderungen in der Struktur und Funktion des Gehirns
verbunden. Einige Studien zeigen, dass sich die Hirnaktivität bei Wahrnehmung chronischer
Schmerzen von der bei Wahrnehmung akuter Schmerzen unterscheidet. Wie sich die Hirnaktivität
mit dem Übergang vom akuten zum chronischen Schmerz verändert ist bislang jedoch nicht
untersucht worden. J. A. Hashmi und Kollegen aus den Abteilungen Physiologie, Rheumatologie
sowie Anästhesie und Chirurgie der Universität Chicago haben sich jetzt dieser Frage
angenommen.