Zusammenfassung
Klassische Symptome des Asthma bronchiale sind Giemen (Wheezing), trockener Husten
und Luftnot. Patienten, insbesondere Kinder, mit einem nächtlichen Asthma leiden zudem
unter Schlafstörungen sowie einer beeinträchtigten Tagesbefindlichkeit. Die Diagnosefindung
im Kindesalter erweist sich als schwierig, da sich die Symptombeschreibung in der
Regel auf Aussagen der Eltern oder der Kinder bezieht. Die subjektive Beurteilung
von Husten- und Wheezingereignissen weist jedoch eine hohe Fehlerquote auf. Demzufolge
erscheint eine objektive Erfassung klinischer Asthmasymptome im Zeitverlauf sinnvoll.
In dieser Arbeit wird ein mobiles Langzeitrekordersystem (LEOSound) vorgestellt, mit
dem Wheezing und Husten aufgezeichnet und analysiert werden können. Damit sollen Diagnosestellung
und Monitoring des Asthma bronchiale optimiert werden.
Abstract
Particularly in young children the diagnosis of asthma is difficult and mostly based
on clinical symptoms like wheezing, cough and dyspnea. Children with nocturnal wheezing
often suffer from a low quality of sleep and impaired sense of well-being during the
day. Physicians recommend that parents record the frequency of asthma attacks or symptoms
to help manage their children’s disease. The lack of an appropriate method for standardized
and objective monitoring makes asthma management difficult. The aim of this paper
is to present a new method for automated wheeze and cough detection and analysis.
The mobile LEOSound recording and analysing system described here should help improve
diagnosis and monitoring of asthma symptoms in children.