Abstract
Objectives:
Neuromuscular electrical stimulation (NMES) has been used in rehabilitation protocols
for patients suffering from muscle weakness. The purpose of the present study was
to assess the effect of NMES on isometric quadriceps femoris (QF) muscle strength
and functional outcomes in patients with knee osteoarthritis (OA).
Methods:
A total of 30 patients of OA with a mean age of 61.17±4.3 years were participated
in the study. Eligible subjects were randomly assigned in to one of the 2 groups,
group A and B (n=15) in each group. Patients in group-B were undergone NMES to the
QF along with conventional physiotherapeutic regime for 3 weeks whereas, group-A was
given only conventional physiotherapeutic regime. The study outcomes such as isometric
strength at 20, 40 and 60° of knee flexion, mean isometric muscle strength and functional
outcomes by WOMAC index score were measured at baseline, 9 days and end of 3 weeks
of post intervention.
Results:
Comparison of quadriceps muscle strength at 20,40 and 60° and its mean in knee flexion
and WOMAC index score were within group-A were non-significant (p>0.05) whereas, in
group-B (p<0.05). The quadriceps muscle strength at 20° between groups at base line,
9th day and post test at 21st day showed significant improvement in NMES group (p<0.05). Similar difference was
repeated with NMES group at 40 and 60° and WOMAC functional index score also.
Conclusions:
Study result indicates that NMES is effective in improving muscle strength thereby
improving the functional activities of patients with knee OA. NMES along with conventional
physiotherapeutic approach is a better choice for the management of knee OA.
Zusammenfassung
Zielstellung:
Neuromuskuläre elektrische Stimulation (NMES) wurde im Rahmen von Rehabilitationsprotokollen
zur Therapie von Patienten mit Muskelschwäche eingesetzt. Ziel der vorliegenden Studie
war die Untersuchung des Effektes von NMES auf die isometrische Muskelkraft des Quadriceps
femoris (QF) sowie das funktionelle Outcome bei Patienten mit Osteoarthritis (OA)
des Kniegelenks.
Methoden:
Insgesamt 30 unter OA leidende Patienten mit einem Durchschnittsalter von 61,17±4,3
Jahren nahmen an der Studie teil. Geeignete Teilnehmer wurden randomisiert und einer
von 2 Gruppen, A oder B (n=25), zugewiesen. Die Patienten in Gruppe B erhielten NMES
des QF im Verbindung mit konventioneller Physiotherapie für einen Zeitraum von 3
Wochen, während Gruppe A lediglich mit konventioneller Physiotherapie behandelt wurde.
Die Erhebung der Messparameter wie isometrische Kraft bei 20, 40 und 60° Knieflexion,
die durchschnittliche isometrische Muskelkraft und das funktionelle Assessment (WOMAC)
erfolgte als Baseline, nach 9 Tagen und 3 Wochen nach Intervention.
Ergebnisse:
Der Vergleich der Quadrizeps-Muskelkraft bei 20, 40 sowie 60° und die mittlere Kraft
bei Knieflexion sowie der WOMAC-Score in Gruppe A waren nicht signifikant (p>0,05)
im Gegensatz zu den Werten in Gruppe B (p<0,05). Die Muskelkraft des Quadriceps bei
20°-Flexion zu Beginn, am 9. Tag sowie nach der Intervention am 21. Tag zeigten signifikante
Verbesserungen innerhalb der NMES-Gruppe (p<0,05). Gleiche Ergebnisse der NMES-Gruppe
konnten bei 40 und 60° sowie beim WOMAC Index Score nachgewiesen werden.
Schlussfolgerung:
Die Studienergebnisse weisen auf eine Wirksamkeit von NMES hinsichtlich der Verbesserung
der Muskelkraft hin mit dem Ergebnis einer Verbesserung der funktionellen Aktivitäten
von Patienten mit Osteoarthritis des Knies. Zusammen mit konventioneller Physiotherapie
bildet NMES eine bessere Option hinsichtlich der Therapie von Knie-OA.
Key words
osteoarthritis - neuromuscular stimulation - quadriceps strength - WOMAC
Schlüsselwörter
Osteoarthritis - neuromuskuläre Stimulation - Quadrizepskraft - WOMAC