Gesundheitswesen 2015; 77(01): 39-45
DOI: 10.1055/s-0034-1367029
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Altersbezogene Effekte mentaler Leistungsfähigkeit und deren Zusammenhang zu personenbezogenen Merkmalen bei Lehrerinnen

Age-related Effects on Mental Ability and their Associations with Personal Characteristics among Female Teachers
R. Seibt
1   Institut und Poliklinik für Arbeits- und Sozialmedizin, Technische Universität Dresden, Dresden
,
A. Steputat
1   Institut und Poliklinik für Arbeits- und Sozialmedizin, Technische Universität Dresden, Dresden
,
S. Spitzer
1   Institut und Poliklinik für Arbeits- und Sozialmedizin, Technische Universität Dresden, Dresden
,
D. Druschke
1   Institut und Poliklinik für Arbeits- und Sozialmedizin, Technische Universität Dresden, Dresden
,
K. Scheuch
2   Zentrum für Arbeit und Gesundheit Sachsen (ZAGS), Gesellschaft für Wissens- und Technologietransfer der Technischen Universität Dresden (GWT-TUD) GmbH, Dresden
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
03. April 2014 (online)

Zusammenfassung

Ziel:

Mentale Leistungsfähigkeit (Lf) gilt bei Lehrkräften als Ressource der Belastungsbewältigung. Sie setzt sich aus fluiden schnelligkeits- und kristallinen genauigkeitsbezogenen Komponenten zusammen. Beide Komponenten unterliegen einem differentiellen Alterungsprozess und werden durch personenbezogene Merkmale beeinflusst. Vor diesem Hintergrund werden Alterseffekte sowie der Zusammenhang von mentaler Lf und personenbezogenen Merkmalen bei jüngeren und älteren Lehrerinnen (LE) untersucht.

Methodik:

Die Datenerhebung erfolgte im Rahmen von erweiterten Vorsorgeuntersuchungen an sächsischen Schulen. In die Analyse wurden 252 LE einbezogen. Die mentale Lf wurde mit standardisierten und validierten Instrumenten erfasst. Erhoben wurden verbale/kognitive Reaktions-, Umstellungs-, Konzentrations-, Merk- und Orientierungsfähigkeit sowie Strategiebildung. Diese Variablen wurden anhand von Zeit- und Fehlermaßen den schnelligkeits- sowie genauigkeitsorientierten Komponenten zugeordnet. Als personenbezogene Merkmale wurden Kohärenzerleben, Stressanfälligkeit, Erholungsunfähigkeit, psychische Gesundheit und Beschwerden berücksichtigt. Zur Ermittlung von Alterseffekten wurden die LE in 2 Altersklassen (< 45 und ≥45 Jahre) eingeteilt.

Ergebnisse:

Bei den fluiden Komponenten der mentalen Lf ergaben sich signifikante, schwache Effekte zugunsten der jüngeren LE. In den kristallinen Komponenten unterschieden sich beide Altersklassen nicht signifikant. In beiden Altersklassen war die mentale Lf der LE günstiger ausgeprägt als in der Allgemeinbevölkerung. Auch bei den personenbezogenen Merkmalen wiesen die LE (Ausnahme: körperliche Beschwerden wurden von älteren LE häufiger angegeben) keine Unterschiede auf. Zwischen den Komponenten der mentalen Lf und personenbezogenen Merkmalen bestanden nur wenige, sehr geringe Zusammenhänge.

Schlussfolgerung:

Neben der hohen mentalen Lf der LE bestätigen sich die theoretisch erwarteten Alterseffekte, wonach die fluide Lf mit steigendem Alter abnimmt, die kristalline Lf jedoch konstant bleibt. Das bietet Ansatzpunkte für Prävention und Intervention. Trainings ermöglichen altersunabhängig die Erhaltung oder Verbesserung der mentalen Lf. Zwischen mentaler Lf und personenbezogenen Merkmalen bestehen multidirektionale Zusammenhänge. Da mentale Lf weitaus mehr Komponenten als die untersuchten Variablen enthält, sollte der Untersuchungsansatz erweitert werden.

Abstract

Aim:

Mental ability is considered as a resource that supports coping processes among teachers. It consists of fluid speed-orientated components and crystallised precision-orientated components. Both components are subject to differential aging processes and are affected by personal factors. In this context, the effects of age and the correlation between mental ability and personal factors are analysed for a set of younger and older female teachers.

Methods:

The data collection was carried out during extended preventive medical examinations at schools in Saxony. The analysis included the data of 252 female teachers. Mental ability was measured with standardised and validated instruments. Data were collected for the verbal and cognitive abilities to respond, to reset, to concentrate, to remember and to orientate as well as for strategy development. These variables were assigned to the speed-orientated and the precision-orientated components on the basis of measurements of time and errors. Personal factors included sense of coherence, susceptibility to stress, incapacity to recover, mental health and health complaints. In order to analyse age effects, the female teachers were divided into 2 age groups (< 45 and 45 years).

Results:

The fluid components of mental ability showed significant but small effects in favour of the younger age group. No significant difference was found for the crystallised components among the age groups. In both age groups mental ability had a more favourable value for the teachers compared to the general population. The personal factors showed no differences for younger and older teachers, with the exception of physical health complaints which were mentioned more often by older teachers. Only a few very small correlations were detectable between the components of mental ability and personal factors.

Conclusion:

Besides the favourable mental ability of the teachers, the hypothesised and expected age effects are confirmed: the fluid abilities decline with age while the crystallised abilities remain stable. This is a starting point for prevention and intervention. Training allows maintenance or an improvement of mental ability at any age. Multidirectional correlations exist between mental ability and personal factors. Since mental ability comprises far more components than those considered in this study, the research approach should be expanded in the future.

 
  • Literatur

  • 1 Bauer J, Stamm A, Virnich K et al. Correlation between burnout syndrome and psychological and psychosomatic symptoms among teachers. Int Arch Occup Environ Health 2006; 79: 199-204
  • 2 Schaarschmidt U, Kieschke U. Beanspruchungsmuster im Lehrerberuf. Ergebnisse und Schlussfolgerungen aus der Potsdamer Lehrerstudie. In: Rothland M. Hrsg Belastung und Beanspruchung im Lehrerberuf. Heidelberg: Springer; 2013: 81-97
  • 3 Scheuch K, Seibt R, Rehm U et al. Lehrer. In: Letzel S, Nowak D. Hrsg. Handbuch der Arbeitsmedizin. Fulda: Fuldaer Verlagsanstalt; 2010
  • 4 Seibt R, Spitzer S, Blank M et al. Predictors of work ability in occupations with psychological stress. J Public Health 2009; 17: 9-18
  • 5 Baltes MM, Lang FR. Everyday functioning and successful aging: The impact of resources. Psychol Aging 1997; 12: 433-443
  • 6 Jopp D, Leipold B. Zur Wahrnehmung von Ressourcen und ihrer Bedeutung für das Wohlbefinden: Altersassoziierte Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei jungen und alten Erwachsenen. Z Gerontol Geriatr 2004; 37: 354-356
  • 7 Wahl HW, Konieczny C, Diehl M. Zum Erleben von altersbezogenen Veränderungen im Erwachsenenalter. Eine explorative Studie auf der Grundlage des Konzepts „Awareness of Age-Related Change“ (AARC). Z Entwickl Päd 2013; 45: 66-76
  • 8 Lehr D, Schmitz E, Hillert A. Bewältigungsmuster und psychische Gesundheit. Eine clusteranalytische Untersuchung zu Bewältigungsmustern im Lehrerberuf. Z Arb Organ 2008; 52: 3-16
  • 9 Craik FIM. Age-Related changes in Human Memory: In Park D, Schwarz N eds. Cognitive Aging: A Primer. Philadelphia: Psychology Press; 2000: 75-92
  • 10 Craik FIM, Byrd M. Aging and Cognitive Deficits: the Role of Attentional Resources. In: Craik FIM, Trehub S. eds. Aging and Cognitive Processes. Plenum Press; New York: 1982
  • 11 Lindenberger U, Schäfer S. Erwachsenenalter und Alter. In: Oerter R, Montada L. Hrsg Entwicklungspsychologie. Weinheim: Beltz PVU; 2008: 366-408
  • 12 Salthouse TA, Babcock RL. Decomposing Adult Age Differences in Working Memory. Dev Psychol 1991; 27: 763-776
  • 13 Baltes PB. Theoretical propositions of life-span developmental psychology: On the dynamics between growth and decline. Dev Psychol 1987; 23: 611-626
  • 14 Light LL. The Organization of Memory in Old Age. In: Craik FIM, Salthouse TA. eds The Handbook of Aging and Cognition. Lawrence Erlbaum; Hillsdale, NJ: 1992
  • 15 Park DC, Shaw RJ. Effect of Environmental Support on Implicit and Explicit Memory in Younger and Older Adults. Psychol Aging 1992; 7: 632-642
  • 16 Plude DJ, Doussard-Roosevelt JA. Aging, Selective Attention, and Feature Integration. Psychol Aging 1989; 4: 98-105
  • 17 Schaie KW. Developmental influences on adult intelligence: The Seattle Longitudinal Study. Oxford: University Press; 2005
  • 18 Baltes PB, Lindenberger U, Staudinger UM. Lifespan theory in developmental psychology. In: Damon W, Lerner RM. Hrsg Handbook of child psychology. New York: Wiley; 2006: 569-664
  • 19 Hasher L, Zacks RT. Working Memory, Comprehension, and Aging: A Review and a New View. In: Bower GH. eds. The Psychology of Learning and Motivation. Academic Press; San Diego, CA: 1988
  • 20 Rogers WA. Attention and Aging. In: Park D, Schwarz N. Cognitive Aging: A Primer. Philadelphia: Psychology Press; 2000: 57-73
  • 21 Baltes PB. Lifespan Psychology: Theory and Application to Intellectual Functioning. Annu Rev Psychol 2000; 50: 471-507
  • 22 Hultsch DF, Hertzog C, Small BJ et al. Use it or lose it: Engaged lifestyle as a buffer of cognitive decline in aging?. Psychol Aging 1999; 14: 245-263
  • 23 Martin M, Kliegel M. Psychologische Grundlagen der Gerontologie. Stuttgart: Kohlhammer; 2005
  • 24 Lindenberger U. Intellektuelle Entwicklung über die Lebensspanne: Überblick und ausgewählte Forschungsbrennpunkte. Psychol Rundsch 2000; 51: 135-145
  • 25 Reischies FM, Lindenberger U. Grenzen und Potenziale Kognitiver Leistungsfähigkeit im Alter. In: Baltes PB, Mayer KU. eds Die Berliner Altersstudie, Berlin: Akademieverlag. 1996: 351-378
  • 26 Salthouse TA. A Theory of Cognitive Aging. Elsevier Science Publishers B.V.; 1985
  • 27 Elias MF, Elias PK, D’Agostino RB et al. Role of Age, Education, and Gender on Cognitive Performance in the Framingham Heart Study: Community-Based Norms. Exp Aging Res 1997; 23: 201-235
  • 28 Hüppe M. Emotion und Gedächtnis im Alter. Schriftreihe: Lehr- und Forschungstexte Psychologie. Göttingen: Hogrefe; 1998
  • 29 Klein K, Boals A. The relationship of life event stress and working memory capacity. Appl Cognitive Psych 2001; 15: 565-579
  • 30 Semmer NK, Udris I. Bedeutung und Wirkung von Arbeit. In: Schuler H. Hrsg Lehrbuch der Organisationspsychologie. Bern: Huber; 2004: 157-195
  • 31 Becker P. Die Bedeutung von Persönlichkeitseigenschaften und chronischem Stress aufgrund eines Mangels an Bedürfnisbefriedigung für gesundheitliche Beeinträchtigungen von Lehrern. Psychol Erz Unterr 2006; 53: 81-96
  • 32 Bengel J, Strittmatter R, Willmann H. Was erhält Menschen gesund? – Antonovskys Modell der Salutogenese – Diskussionsstand und Stellenwert. Köln: Bundeszentrale für Gesundheitliche Aufklärung; 2001
  • 33 Seibt R, Rehm U, Scheuch K. Das Dresdner Modell – arbeitsmedizinische Betreuung von Lehrkräften. Ergo Med 2008; 32: 164-174
  • 34 World Health Organisation (WHO) . Aging and working capacity. Report of WHO Study Group. WHO Technical Report Series 385. Genf: WHO; 1993
  • 35 Meißner-Pöthig D. Vitalitätsdiagnostik nach Pöthig® . In: Meißner-Pöthig D, Michalak U. Hrsg Vitalitätsdiagnostik: Grundlagen – Angebote – Konsequenzen. Stuttgart: Hippokrates; 1997: 64-72
  • 36 Seibt R, Dutschke D. Fragebogen zur lehrerspezifischen Berufsanamnese. Dresden: Technische Universität, Institut und Poliklinik für Arbeits- und Sozialmedizin (unveröff.); 2005
  • 37 Schumacher J, Brähler E. Sense of Coherence Scale – Leipziger Kurzform (SOC-L9). Bern: Huber; 2000
  • 38 Antonovsky A Hrsg Salutogenese. Zur Entmystifizierung der Gesundheit. Tübingen: dgvt; 1997
  • 39 Beckmann D, Brähler E, Richter HE. Der Gießen-Test (GT). Ein Test für Individual- und Gruppendiagnostik. Handbuch. Bern: Huber; 1991
  • 40 Richter P, Rudolf M, Schmidt CF. Fragebogen zur Analyse belastungsrelevanter Anforderungsbewältigung (FABA). Frankfurt/Main: Swets; 1996
  • 41 Linden M, Maier W, Achberger M et al. Psychische Erkrankungen und ihre Behandlung in Allgemeinarztpraxen in Deutschland. Nervenarzt 1996; 67: 205-215
  • 42 Höck K, Hess H. Der Beschwerdenfragebogen (BFB). Berlin: Dt. Verl Wiss; 1975
  • 43 Meißner-Pöthig D. Referenzstudie zur Vitalitätsdiagnostik. In: Meißner-Pöthig D, Michalak U. Hrsg Vitalitätsdiagnostik: Grundlagen – Angebote – Konsequenzen. Stuttgart: Hippokrates; 1997: 73-113
  • 44 Weber A, Weltle D, Lederer P. Frühpensionierung statt Prävention? – Zur Problematik der Frühinvalidität im Schuldienst. Arbeitsmed Sozialmed Umweltmed 2003; 38: 377-384
  • 45 Fisk AD, Rogers WA. Toward an Understanding of Age-Related Memory and Visual Search Effects. J Exp Psychol Gen 1991; 120: 131-149
  • 46 Rogers WA. Attention and Aging. In: Park D, Schwarz N. Cognitive Aging: A Primer. Philadelphia: Psychology Press; 2000: 57-73
  • 47 Seibt R, Thinschmidt M, Lützkendorf L et al. Arbeitsfähigkeit und Vitalität bei Gymnasiallehrern unterschiedlicher Altersklassen. Schriftreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Bremerhaven: Wirtschaftsverlag NW; 2004
  • 48 Almer H. Erholung und Gesundheit. Grundlagen, Ergebnisse und Maßnahmen. Göttingen: Hogrefe; 1996
  • 49 Kieschke U, Schaarschmidt U. Professional commitment and health among teachers in Germany: A typological approach. Learn Instr 2008; 18: 429-437
  • 50 Knauth P, Karl D, Elmerich K. Lebensarbeitszeitmodelle. Wirtschaftspsychol 2008; 3: 44-61
  • 51 Ilmarinen J. Aging workers in the European Union – Status and promotion of work ability, employability and employment. Helsinki: Finnish Institute of Occupational Health; 1999
  • 52 Petermann H, Roth M. Alter: Produktiver Umgang mit den Aufgaben einer Lebensphase. In: Renneberg B, Hammelstein P. Hrsg Gesundheitspsychologie. Heidelberg: Springer Verlag; 2006: 245-264
  • 53 Oswald WD, Wilhelm R. SimA®-basic-PC – Gedächtnistraining und Psychomotorik. Version 2.0. Ein individuelles Trainingsprogramm für alle Altersgruppen. Göttingen: Hogrefe; 2010
  • 54 Bugos JA, Perlstein WM, McCrae CS et al. Individualized piano instruction enhances executive functions and working memory in older adults. Aging Ment Health 2007; 11: 464-471
  • 55 Alexander JK, Hillier A, Smith RM et al. Beta-adrenergic modulation of cognitive flexibility during stress. J Cogn Neurosci 2007; 19: 468-478
  • 56 Bickel H, Kurz A. Education, occupation, and dementia: the Bavarian school sisters study. Demen Geriatr Cogn 2009; 27: 548-556
  • 57 Colcombe S, Kramer AF. Fitness Effects on the Cognitive Function of Older Adults. A Meta-Analytic Study. Psychol Sci 2003; 14: 125-130
  • 58 Kalmijn S, van Boxtel MPJ, Ocke M et al. Dietary intake of fatty acids and fish in relation to cognitive performance at middle age. Neurology 2004; 62: 275-280