Abstract
Treatment with monoclonal antibodies (mabs) has become an established component of
oncological
therapy. The monoclonal antibodies available for this purpose are mainly administered
intravenously in individually adapted doses according to body weight over longer treatment
times. For other chronic diseases such as, for example, diabetes mellitus, the subcutaneous
administration of drugs is an established therapy option. For the subcutaneous administration
of
larger volumes as needed for mab solutions the extracellular matrix of the subcutaneous
tissue
represents a problem. The co-formulation with recombinant human hyaluronidase makes
the
relatively pain-free administration of larger fluid volumes and thus the subcutaneous
administration of monoclonal antibodies possible, as illustrated by the development
of a
subcutaneous formulation of trastuzumab. This constitutes a less invasive, time-optimised
and
flexible form of administration for patients with HER2-positive breast cancer that,
with its
fixed dosing possibilities, contributes to therapeutic safety. The example of trastuzumab
shows
that the subcutaneous administration of monoclonal antibodies can simplify oncological
long-term
therapy not only for the patients but also for the medical personnel.
Zusammenfassung
Die Behandlung mit monoklonalen Antikörpern (mAK) ist ein fester Bestandteil der onkologischen
Therapie geworden. Die dafür zur Verfügung stehenden monoklonalen Antikörper werden
überwiegend
intravenös, individualisiert gewichtsadaptiert und über längere Behandlungszeiträume
verabreicht. Bei anderen chronischen Erkrankungen wie beispielsweise Diabetes mellitus
stellt
die subkutane Applikation von Medikamenten, eine etablierte Therapieform dar. Für
die subkutane
Applikation größerer Volumina stellt die Physiologie der extrazellulären Matrix des
subkutanen
Gewebes ein Hindernis dar, wie sie für die Lösung mAK erforderlich ist. Die Koformulierung
mit
rekombinanter humaner Hyaluronidase ermöglicht die schmerzarme Gabe größerer Volumina
und damit
die subkutane Applikation von monoklonalen Antikörpern, wie die Entwicklung einer
subkutanen
Formulierung für Trastuzumab zeigt. Mit dieser steht Patientinnen mit HER2-positivem
Mammakarzinom eine weniger invasive, zeitoptimierte und flexiblere Applikationsform
zur
Verfügung, die mit einer fixen Dosierungsmöglichkeit zur Therapiesicherheit beiträgt.
Das
Beispiel Trastuzumab zeigt, dass die subkutane Verabreichung monoklonaler Antikörper
die
onkologische Langzeittherapie sowohl für Patienten als auch für medizinisches Fachpersonal
vereinfachen könnte.
Key words
monoclonal antibodies - subcutaneous therapy - breast cancer - trastuzumab - oncology
Schlüsselwörter
monoklonale Antikörper - subkutane Therapie - Mammakarzinom - Trastuzumab - Onkologie