Zusammenfassung
Der intraossäre Zugang erhält zunehmend Einzug in die Leitlinien der Fachgesellschaften
als Zugangsweg, wenn ein periphervenöser Zugang nicht möglich ist. Hauptsächlich gilt
dies beim erwachsenen Patienten in der Notfallmedizin im Rahmen der kardiopulmonalen
Reanimation oder des Polytraumas. In der Kinder- und Jugendmedizin sowie der Neonatologie
ist der intraossäre Zugang ein bewährtes Verfahren beim septischen Schock. Im vorliegenden
Fall stellt sich ein 36-jähriger Patient mit Endokarditis und einhergehender Trikuspidalinsuffizienz
III° bei bekanntem intravenösen Drogenabusus im septischen Schock vor. Primär ist
es nicht möglich, einen geeigneten peripher- oder zentralvenösen Zugang zu schaffen.
Aus diesem Grund wird zur überbrückenden Therapie ein intraossärer Zugang am Humeruskopf
etabliert. Der Patient kann nach Stabilisierung der Kreislauffunktion und des Volumenstatus
im Verlauf problemlos mit einem zentralvenösen Zugang versorgt und erfolgreich operativ
saniert werden. Als verwendetes System dient das EZ-IO( (Fa.Vidacare Corporation, San Antonio/USA). Entsprechende Systeme sollten auch innerklinisch
flächendeckend zur Verfügung stehen.
Abstract
The intraosseous access can be more often found in the guidelines and recommendations
of the medical societies when an peripheral or central venous catheter cannot be established.
For the adult this can mostly be found for the cardiopulmonary resuscitation or the
patient with major trauma. In pediatrics and neonatology it is a reliable solution
for the child in septic shock. In our case a 36 year old presented with an endocarditis
and tricuspid valve insufficiency III° by known intravenous drug-abuse and septic
shock. It was initially impossible to establish an adequate peripheral or central
venous catheter. For this reason a humeral intraosseous access was established. After
stabilizing circulatory function and volume replacement a central-venous catheter
could be placed and the patient was successfully surgicallysanified. We used the EZ-IO( (Vidacare Corporation, San Antonio/USA). Appropriate systems should extensively be
available in the clinical setting.
Schlüsselwörter:
intraossäre Infusion - EZ-IO - septischer Schock - Endokarditis
Key words:
intraosseous infusion - EZ-IO - septic shock - endocarditis