Gesundheitswesen 2014; 76 - P36
DOI: 10.1055/s-0034-1371665

Infektionen, Antibiotikaeinsatz und multiresistente Erreger (MRE) bei Bewohnern von Altenpflegeheimen. Ergebnisse einer Pilotstudie im MRE-Netz-Rhein-Main, 2012

C Gustav 1, J Schulze 2, U Heudorf 3
  • 1Hochschule Fulda, Fulda, Deutschland
  • 2Klinikum Frankfurt Höchst, Medizinische Mikrobiologie, Frankfurt am Main
  • 3Amt für Gesundheit, Medizinische Dienste und Hygiene, Frankfurt am Main

Hintergrund: Nach der erfolgreichen Durchführung der europaweiten Untersuchung HALT (healthcare associated infections in long-term care facilities) im Jahre 2010 wurde in Frankfurt am Main eine Pilotstudie HALT plus MRE durchgeführt, die die HALT-Erhebung mit freiwilligen Untersuchungen der Bewohner auf methicillinresistente Staphylococcus aueus-Stämme MRSA, Vancomycinresistente Enterokokken VRE und Enterobakterien mit erweiterter b-Laktamresistenz bzw. multiresistente gramnegative Stäbchenbakterien ESBL/MRGN kombinierte, um zusätzlich einen Überblick über die Prävalenz an Besiedelungen/Infektionen mit diesen multiresistenten Erregern (MRE) zu erhalten. Material und Methoden: Die Pilotstudie wurde im September 2012 in 8 Frankfurter Altenpflegeheimen bei 880 Bewohnern durchgeführt. Die anamnestischen Erhebungen wurden mittels der etablierten HALT-Fragebogen vorgenommen. Nach individueller Einwilligung wurden bei 184 Bewohnern zusätzlich Nasen-, Rachen- sowie Analabstriche entnommen und mittels standardisierter Methoden auf methicillinresistenten Staphylococcus ausreus MRSA (Nase, Rachen, anal) und multiresistente gramnegative Stäbchen MRGN (anal) untersucht. Ergebnisse: 47% der Bewohner waren über 85 Jahre alt, 30% waren männlich, 11,4% hatten einen Harnwegskatheter, 70% eine Harn- oder Stuhlinkontinenz. Am Tag der Punktprävalenz-Erhebung hatten 2,5% der Bewohner eine Infektion und 1,5% wurden antibiotisch behandelt. 9,2% der Untersuchten waren MRSA-positiv, 26,7% wiesen ESBL und 2,7% VRE im Analabstrich auf. Schlussfolgerung: Die Prävalenz an Infektionen und Antibiotikatherapie war vergleichbar mit den HALT-Erhebungen in Deutschland 2010; erstmals wurden sehr hohe ESBL/3MRGN-Raten bei Altenpflegeheimbewohnern in Deutschland festgestellt. 4MRGN bzw. carbapenemresistente Erreger wurden nicht gefunden. Weitere Studien sollten vorgenommen werden, um Trends zu untersuchen, möglichst unter Einbeziehung molekularbiologischer Methoden.