Rofo 2014; 186 - RK416_3
DOI: 10.1055/s-0034-1372759

Kardiale CT

T Johnson 1
  • 1Klinikum der Universität München, Insitut für Klinische Radiologie, München

Die kardiale CT stellt seit vielen Jahren einen wesentlichen Antrieb bei der Entwicklung der CT-Technologie dar. Insbesondere die schnelle Bewegung der Koronararterien bzw. die kurzen Ruhephasen in Diastole und Systole machen eine ausreichend schnelle Bildakquisition erforderlich. Erste Erfahrungen wurden an Geräten mit 250 ms Zeitauflösung und 4 – 16 Zeilen gesammelt, was immerhin eine CT-Angiografie der Koronararterien bei regelmäßigen, niedrigen Herzfrequenen in der Spät-Diastole ermöglichte. Die retrospektive gating-Technik war mit einer relativ hohen Dosis verbunden. Weitere technologische Entwicklungen wie Röhrenstrommodulation, pitch-Adaptation und prospektive Triggerung führten zu einer wesentlichen Dosis-Reduktion. Die aktuelle CT-Gerätegeneration bietet mit bis zu 320 gleichzeitig akquirierten Schichten bei 0,5 mm isotroper Ortsauflösung und bis zu 0,25 Sekunden Rotationszeit eine schnelle und hochauflösende CT-Angiografie ohne Stufenartefakte. Eine besondere Rolle spielen Dual Source-Geräte, die aufgrund der hohen Zeitauflösung von 66 ms praktisch unabhängig sind von der Regelmäßigkeit und Frequenz des Herzschlags. Eine zuverlässige KHK-Ausschlussdiagnostik ist somit heute gewährleistet. Bei bekannter KHK und nach Intervention stellen neben dichten Verkalkungen Koronar-Stents eine Herausforderung bzw. Einschränkung dar. Die Doppel-Spiral-Akquisition erlaubt eine schnelle und sehr dosiseffiziente Koronar-CTA, ggf. auch in Kombination mit der Untersuchung von Lungenstrombahn und Aorta zur Abklärung des akuten Thoraxschmerz. Auch die Untersuchung von Bypass-Gefäßen ist in dieser Technik mit hoher diagnostischer Genauigkeit möglich.

Lernziele:

  • Prinzipien der kardialen Bildgebung

  • retrospektives Gating

  • prospektives Triggering

  • Doppel-Spiral-Akquisition

  • Möglichkeiten der Dosisreduktion

  • Diagnostische Strategien

  • KHK-Ausschluss

  • Stents

  • Bypass-Offenheit

  • Thoraxschmerz-Konzept

E-Mail: Thorsten.Johnson@med.uni-muenchen.de