Rofo 2014; 186 - RK403_2
DOI: 10.1055/s-0034-1373094

Carotis-Stent (Zertifizierung: Modul E Spezialkurs)

J Berkefeld 1
  • 1Universitätsklinikum Frankfurt, Institut für Neuroradiologie, Frankfurt am Main

Nach Publikation und Diskussion der randomisierten Studien zum Carotis-Stenting (CAS) bei symptomatischen Stenosen und Erscheinen der deutschen S3-Leitlinie sind die Kontroversen um den Stellenwert der interventionellen Behandlung etwas in den Hintergrund gerückt. Nach Daten aus der bundesweit vorgeschriebenen Qualitätssicherung wurden 2012 etwa 6000 CAS-Eingriffe und 33000 Carotisendarterektomien (CEA) dokumentiert. Die Indikationen für CAS und CEA unterscheiden sich dabei deutlich: Während Gefäßchirurgen überwiegend elektive Eingriffe bei Patienten um symptomatischen oder asymptomatischen Stenosen durchführen, werden ca. 1/3 der Carotisstents bei Notfalleingriffen beim akuten Schlaganfall eingesetzt. Die Daten für elektive CAS- und CEA-Eingriffe sind derzeit noch nicht vergleichbar, da für den Stent erst noch Rechenmodelle für eine Risikoadjustierung entwickelt werden müssen. CAS erfüllt jedoch auch nach den aktuellen Daten die Qualitätskriterien für die CEA, wobei die Komplikationsrate bei symptomatischen Stenosen mit 4,1% höher ist als diejenige der Operation (2,6%). Weitere Analysen müssen zeigen, ob sich das Risikoprofil von CAS und CEA-Patienten auch für elektive Eingriffe unterscheidet.

Für die am stärksten wachsenden Notfallbehandlungen beim akuten Schlaganfall gilt es Techniken zu entwickeln, mit denen eine Kombination von Karotisstent und interventioneller Thrombektomie risikoarm und schnell durchgeführt werden kann. Daten aus Fallserien zeigen, dass die Rate an guten klinischen Behandlungsergebnissen mit über 40% ähnlich hoch ist wie bei alleiniger Thrombektomie beim Mediahauptstammverschluss.

Angesichts stagnierender Fallzahlen bei gleichzeitiger Zunahme komplexer Fälle stehen wir mit der Carotisintervention vor der Herausforderung, die Techniken so weiter zu entwickeln, dass CAS auch unter diesen Bedingungen ein risikoarmes Verfahren bleibt.

Lernziele:

Auseinandersetzung mit aktuellen CAS-Daten und CAS-Techniken beim akuten Schlaganfall

E-Mail: berkefeld@em.uni-frankfurt.de