Pneumologie 2014; 68(08): 557-567
DOI: 10.1055/s-0034-1377225
Übersicht
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Epidemiologie und Kosten von Asthma bronchiale in Deutschland – eine systematische Literaturrecherche[*]

Epidemiology and Costs of Asthma in Germany – a Systematic Literature Review
I. Aumann
1   Center for Health Economics Research Hannover (CHERH), Leibniz Universität Hannover
3   Deutsches Zentrum für Lungenforschung (DZL)
,
A. Prenzler
1   Center for Health Economics Research Hannover (CHERH), Leibniz Universität Hannover
,
T. Welte
2   Klinik für Pneumologie, Medizinische Hochschule Hannover
3   Deutsches Zentrum für Lungenforschung (DZL)
,
A. Gillissen
4   Klinik für Lungen- und Bronchialmedizin, Klinikum Kassel, Kassel School of Medicine
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

eingereicht 11 April 2014

akzeptiert nach Revision08 May 2014

Publication Date:
08 July 2014 (online)

Preview

Zusammenfassung

Hintergrund: Ziel dieser Arbeit ist die Erstellung einer Übersicht der Evidenz zur Prävalenz und Inzidenz von Asthma bronchiale für Deutschland. Zudem sollen Krankheitskostenstudien von Asthma identifiziert und bewertet werden.

Methode: Zwei systematische Literaturrecherchen wurden im Dezember 2012 (Update: März 2014) in der Datenbank PubMed durchgeführt, um Studien zur Inzidenz, Prävalenz und zu den Krankheitskosten von Asthma bronchiale für Deutschland zu identifizieren. Eingeschlossen wurden Studien in deutscher und englischer Sprache.

Ergebnisse: Nach der Durchsicht der Titel, Abstracts und Vollpublikationen konnten insgesamt 17 Studien zur Prävalenz und Inzidenz identifiziert werden. Die 12-Monats-Prävalenz liegt bei den Erwachsenen zwischen 1,8 % und 6,34 % (Kinder: 3,8 % – 11,8 %). Im Kindes- und Jugendalter erkranken häufiger Jungen – im Erwachsenenalter häufiger Frauen an Asthma bronchiale. Sieben Krankheitskostenstudien wurden identifiziert, die direkte Kosten zwischen 690,4 Mio. € und 1,36 Mrd. € aufweisen. Die Studien sind aufgrund der Studienperspektive, des Schweregrades und der Datenbasis sehr heterogen.

Schlussfolgerungen: Zur Prävalenz liegen ausreichend Studien für Deutschland vor. Weitere Studien zur Inzidenz der Erkrankung sollten durchgeführt werden. Im Bereich der Krankheitskostenstudien ist aufgrund geringer Aktualität und methodischer Schwächen weiterer Forschungsbedarf zu sehen.

Abstract

Background: The aim of this study was to identify the prevalence and incidence as well as the health care costs of asthma specifically in the German setting.

Methods: Two systematic literature searches were conducted in PubMed in December 2012 (updated in March 2014). All publications in German and English were included.

Results: After review of title, abstracts and full publications, 17 relevant studies included information on the prevalence and incidence of asthma. The 12-month prevalence for adults ranges between 4.6 % and 6.34 % (children: 3.8 % – 11.8 %). At younger ages, asthma is more prevalent in boys. In adulthood, more women are affected. We identified seven cost-of-illness studies. The direct costs range between € 690.4 m and 1.36 bn. The reported health care costs depend on the perspective, the severity of disease and the database, so that a comparison of results is difficult.

Conclusion: All in all, this review underlines the epidemiological and health economic importance of asthma in Germany. Several studies on the prevalence of asthma are available, but there is little information on the current incidence of this disease. Further research is necessary for obtaining a comprehensive picture of the current health care costs.

* Ein Teil der Ergebnisse wurde bereits im Rahmen des Weißbuch Lunge 2014 publiziert (Herausgeber: Prof. Gillissen und Prof. Welte) – siehe auch Methodik.