Suchttherapie 2014; 15(03): 118-124
DOI: 10.1055/s-0034-1382028
Schwerpunktthema
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Sucht und Alter: Ethische Aspekte

Ethical Aspects of Addiction in the Context of Ageing
C. Sedmak
1   Internationales Forschungszentrum Salzburg
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
12. August 2014 (online)

Zusammenfassung

Ethik ist das systematische Nachdenken über das Gute und Gesollte. Im Zusammenhang mit dem Themenkomplex „Sucht und Alter“ stellen sich ethische Herausforderungen in zumindest 4 Bereichen: Eine Ethik der Institution, die Bedacht darauf nimmt, dass Menschen in ihrer Selbstachtung nicht verletzt und gedemütigt werden. Eine Ethik der Problemwahrnehmung und -beschreibung, die darauf Bedacht nimmt, dass Sucht im Alter nicht ignoriert oder bagatellisiert wird und sich der ethischen Sensibilität ihrer Diagnose bewusst ist. Eine Ethik der Selbstbestimmung und Verantwortung, die die Einschränkung der Fähigkeit zur Selbstbestimmung durch Sucht anerkennt und versucht in Form der Selbstmitbestimmung mit den Betroffenen zu arbeiten. Eine Ethik des Alters und Alterns, die Eigenheit und den Eigenwert des Alters anerkennt und die ältere Menschen auf ihrer Reise durch dieses „unbekannte Land“ begleitet. Ich möchte diese Bereiche skizzieren und dann einen „Kompass“ mit Fragerichtungen für ethisch sensible Situa­tionen anbieten. Im Mittelpunkt steht das gute Gespräch als Schlüssel für einen ethisch sensiblen Umgang miteinander.

Abstract

Ethics is the systematic thinking about the good and what we ought to do. In the context of age and addiction, I want to distinguish 4 areas of ethical concern: An ethics of institutions, which emphasizes that the self-respect and dignity of patients is protected. An ethics of the perception and description of the problem, which emphasizes that addiction in old age is taken seriously and that is aware of the ethical sensitivity of its diagnosis. An ethics of self-determination and responsibility, which recognizes that addiction hurts the capability of self-determination but still aims to work with the patients in a form of “co-self-determination”. An ethics of ageing and old age, which emphasizes the peculiarity and worth of age and accompanies older patients on their journey through this “undiscovered country”. Finally, I want to sketch an ethical compass and highlight the “good dialogue” as the key to an ethical sensitive interaction with each other.

 
  • Literatur

  • 1 Margalit A. The Decent Society. Cambridge: Harvard University Press; 1996
  • 2 Rohra H. Aus dem Schatten treten. Warum ich mich für unsere Rechte als Demenzbetroffene einsetze. Frankfurt a.M: Mabuse; 2011
  • 3 Aubernas F. Le quai de Quistreham.. Paris: Éditions de l’Olivier; 2010
  • 4 Anderson J. Spaziergang am Meer.. München: DTV; 2004
  • 5 Sam A. Die Leiden einer jungen Kassiererin.. München: Riemann; 2009
  • 6 Margalit A. Über Kompromisse und faule Kompromisse.. Berlin: Suhrkamp; 2011
  • 7 Wolter DK. Sucht im Alter-Altern und Sucht.. Stuttgart: Kohlhammer; 2011
  • 8 Wittgenstein L. Philosophische Untersuchungen.. Oxford: Blackwell; 1967
  • 9 Dunlop C. Wittgenstein on Sensation and ´Seeing-as´. Synthese 1984; 60: 349-367
  • 10 Wittgenstein L. Remarks on Colour.. Oxford: Blackwell; 1977
  • 11 McGinn M. Wittgenstein’s ‘Remark on Colour’. Philosophy 1991; 66: 435-453
  • 12 Wolter DK. Sucht im Alter. Zeitschrift für Gerontopsychiatrie 2006; 19: 189-193
  • 13 Jutel AG, Conrad P. Putting a name to it.. Diagnosis in contemporary society.. Baltimore: Johns Hopkins University Press; 2011
  • 14 Jutel A. Classification, Disease and Diagnosis. Perspectives in Biology and Medicine 2011; 54: 189-205
  • 15 Galatzer-Levy IR, Galatzer-Levy RM. The Revolution in Psychiatric Diagnosis. Perspectives in Biology and Medicine 2007; 50 (02) 161-180
  • 16 Shackle EM. Psychiatric diagnosis as an ethical problem. Journal of Medical Ethics 1985; 11: 132-134
  • 17 Helmchen H. Ethische Herausforderungen der Psychiatrie. Journal für Neurologie, Neurochirurgie und Psychiatrie 2005; 3: 22-28
  • 18 Lukes S. The Curious Enlightenment of Professor Caritat. A Comedy of Ideas.. London: Verso; 1995
  • 19 Füssel H-M. Vulnerability: A generally applicable conceptual framework for climate change research. Global Environmental Change 2007; 17: 155-167
  • 20 Delor F, Hubert M. Revisiting the concept of “vulnerability”. Social Science and Medicine 2000; 50: 1557-1570
  • 21 Chambers R. Rural Development.. London: Prentice Hall; 1983
  • 22 Vollmann W. Poor People.. New York: Ecco; 2007
  • 23 Darwall S. The Second Person Standpoint: Morality, Respect and Accountability. . Harvard University Press; 2006
  • 24 Frankfurt H. Necessity, Volition and Love.. Cambridge: Cambridge University Press; 1999
  • 25 Frankfurt H. The Importance of what we care about. . Cambridge: Cambridge University Press; 2007
  • 26 Wolf J. Auf dem Weg zu einer Ethik der Sucht. Tübingen: Univ. Diss; 2003
  • 27 Erikson EH, Erikson JM. The Life Cycle Completed.. New York: W.W. Norton & Company; 1997
  • 28 Mitscherlich M. Die Radikalität des Alters.. Frankfurt a.M.: S. Fischer; 2010
  • 29 Kotje-Birnbacher L, Birnbacher P. Ethische Aspekte bei der Setzung von Therapiezielen. In: Ambühl A, Strauss B. Hrsg Therapieziele. Göttingen: Hogrefe; 2009: 20-38
  • 30 Müller R, Meyer T. Alkohol in Altersheimen – eine beschreibende Analyse. Abhängigkeiten 2009; 3: 20-38
  • 31 Lelord F, André C. Der ganz normale Wahnsinn – Vom Umgang mit schwierigen Menschen. Berlin: Aufbau Taschenbuch. 2001
  • 32 Ignatius v. Loyola. Briefe. Deutsche Werksausgabe. Würzburg: Knauer; 1993
  • 33 Lown B. Die verlorene Kunst des Heilens.. Frankfurt a.M.: Suhrkamp; 2004