Zusammenfassung
Hintergrund: In den letzten Jahrzehnten haben sich die larynxendoskopischen Verfahren und Technologien
derart verbessert, dass nicht nur epitheliale, sondern auch vaskuläre Veränderungen
frühzeitiger erkennbar werden. Die damit einhergehende zunehmende Differenzierung
solcher vaskulärer Veränderungen führt bei der Perzeption älterer und jüngerer Fachliteratur
zu terminologischen Unschärfen hinsichtlich sichtbarer Gefäßveränderungen der Stimmlippen.
Das erschwert den fachlich-wissenschaftlichen Diskurs.
Ziel: Basierend auf einer eingehenden Beschreibung vaskulärer Veränderungen der Stimmlippen
zielt die vorliegende Arbeit deshalb auf eine theoretische und begriffliche Klärung
für beginnende Gefäßveränderungen der Stimmlippen.
Ergebnis: Vaskuläre Veränderungen, wie ektatische und mäanderförmige Gefäße, eine zunehmende
Anzahl und Verästelung von Gefäßen und Richtungswechsel der Gefäße stellen beginnende,
meist reversible Gefäßveränderungen der Stimmlippen dar. Sie treten zudem als Vorstufen
und Prädiktoren von manifesten Gefäßveränderungn der Stimmlippen auf, wie Stimmlippenvarizen,
Polypen und Haemorrhagien bei Gefäßrupturen der Stimmlippen. Wenn diese überwiegend
horizontalen vaskulären Veränderungen frühzeitig entdeckt und ätiologisch abgeklärt
werden, erlauben sie differenzierte prognostische Aussagen und Therapieentscheidungen,
z. B. für Phonochirurgie, Stimmfunktionstherapie oder Stimmhygiene. Vertikale Veränderungen
treten erst bei Larynxpapillomen, prä- und kanzerösen Veränderungen der Stimmlippen
auf. Bereits bei kleinen kanzerösen Stimmlippenveränderungen ist die reguläre vaskuläre
Stimmlippenstruktur dann völlig zerstört.
Abstract
Vascular Lesions of Vocal Folds – Part 1: Horizontal Vascular Lesions
Background: In recent decades, the endoscopic methods and technologies for laryngeal examination
have improved so much that not only epithelial changes, but also vascular changes
are recognizable at earlier stages. When comparing newer and older literature, the
associated increasingly differentiated descriptions of such visible vascular changes
of the vocal folds lead to terminological blurring and shifts of meaning. This complicates
the technical-scientific discourse. The aim of the present work is a theoretical and
conceptual clarification of early vascular changes of vocal folds.
Results: Horizontal changes of benigne vascular diseases, e. g. vessel ectasia, meander, increasing
number and branching of vessels, change of direction may develop in to manifest vascular
lesions, like varicosis, polyps and in case of ruptures to haemorrhages of vocal folds.
These beginning and reversible vascular changes, when early detected and discussed
basing on etiological knowledge, may lead to more differentiated prognostic statements
and adequate therapeutic decisions, e. g. phonosurgery, functional voice therapy,
voice hygiene and voice rest. Vertical vascular changes, like vessel loops, occur
primarily in laryngeal papilloma, pre-cancerous and cancerous changes of the vocal
folds. Already in small cancerous lesions of the vocal folds the vascular architecture
is completely destroyed.
Schlüsselwörter
vaskuläre Struktur - Stimmlippen - Ektasie - Mäander - Gefäßverästelung - horizontale
Gefäßveränderungen
Key words
vascular pattern - vocal fold - ecstasia - meander - vascular ramification - horizontal
vascular lesions