Zusammenfassung
FODMAP steht für „Fermentable Oligo-, Di- and Monosaccharides and Polyols“. Es handelt sich dabei um Kohlenhydrate, die in vielen Nahrungsmitteln vorkommen
und bei anfälligen Personen zu gastrointestinalen Beschwerden führen können. An der
Monash University in Melbourne wurde deshalb die sogenannte Low-FODMAP-Diät entwickelt,
die in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung in der Ernährungsberatung von Patienten
mit unspezifischen gastrointestinalen Beschwerden gewann. Die Diät basiert auf der
Vermeidung von FODMAP-reichen Lebensmitteln. Zunächst werden in der ersten Phase FODMAP-haltige
Lebensmittel im Ernährungsplan vollständig ausgeschlossen. Diese Phase dauert 6 – 8
Wochen. In der zweiten Phase werden bei einer wesentlichen Symptomlinderung FODMAP-haltige
Lebensmittel bis zur individuellen Toleranzgrenze schrittweise wieder eingeführt.
Ziel ist, dass der Patient eigenverantwortlich seine individuelle Low-FODMAP-Diät
durchführt. Die Wirksamkeit des Konzepts wurde in verschiedenen wissenschaftlichen
Studien belegt. Die Low-FODMAP-Diät sollte jedoch immer nur unter Anleitung einer
geschulten Ernährungsfachkraft durchgeführt werden.
Abstract
FODMAP stands for „Fermentable Oligo-, Di- and Monosaccharides and Polyols“. It describes certain carbohydrates, which are found in various groceries
and are considered to cause gastrointestinal disorder in susceptible individuals.
The so-called Low-FODMAP-diet was developed at the Monash University in Melbourne.
In the last few years the concept became more and more important for the nutrition
counselling of patients with unspecific gastrointestinal discomfort. It is based on
the avoidance of FODMAP-rich food. In the first phase FODMAP-containing food is completely
excluded from the entire diet for a period of 6 – 8 weeks. If symptoms are decreased,
FODMAP-containing food is re-implemented in the second phase of the diet until individually
tolerable amounts. The aim is that the patient performs his individual Low-FODMAP-diet
independently. The efficacy of the concept has been proven in different scientific
studies. The Low-FODMAP-diet should be performed only under the guidance of a trained
nutrition expert.
Schlüsselwörter
FODMAP - Low-FODMAP-Diät - gastrointestinale Beschwerden - Reizdarm-Syndrom
Keywords
FODMAP - Low-FODMAP-diet - gastrointestinal disorder - irritable-bowel-syndrome