Zusammenfassung
Mitte 1990 wurde in Deutschland der Ruf laut, Maßnahmen gegen die deutlich ansteigende
Zahl übergewichtiger Kinder und Jugendlicher durchzuführen. Dieser Aufgabe hat sich
die Arbeitsgemeinschaft Adipositas im Kindes- und Jugendalter (AGA) der Deutschen
Adipositas Gesellschaft (DAG) e. V. und der Deutschen Gesellschaft für Kinderheilkunde
und Jugendmedizin (DGKJ) e. V. gestellt.
Durch die Entwicklung von evidenzbasierten Praxisleitlinien, die Vernetzung von diagnostischen
und therapeutischen Einrichtungen sowie die Evaluation von Therapieergebnissen und
Durchführung von klinischen Studien konnten entscheidende Meilensteine erreicht werden.
Heute wissen wir, dass wirksame Schulungsprogramme existieren, die allerdings zu keiner
Gewichtsnormalisierung führen und leider auch nur von einer Minderheit der Betroffenen
angenommen werden können. Aufgrund dieser Tatsache und der Erkenntnisse über die physiologische
Regulation der Energiehomöostase des Körpers muss zukünftig deutlich gegen die Diskriminierung
von Kindern und Jugendlichen mit Adipositas im medizinischen Versorgungssystem und
in unserer Gesellschaft vorgegangen werden. Eine Reduktion adipogener Faktoren in
den Lebenswelten der Kinder führt zu einem Rückgang der Häufigkeit von Übergewicht
und Adipositas.
Abstract
In the middle of the 1990 it has been suggested to implement measures against the
significantly increasing number of overweight children and adolescents. This task
has been taken over by the Obesity Working Group in Childhood and Adolescence (AGA)
of the German Obesity Society (DAG) and the German Society for Pediatrics and Adolescent
Medicine (DGKJ) e. V..
Through the development of evidence-based practice guidelines, the networking of diagnostic
and therapeutic facilities and the evaluation of therapeutic results and conduct of
clinical trials important milestones have been achieved.
Today we know that effective training programs exist, but do not result in weight
normalization and, unfortunately, can also be accepted by only a minority of the affected
patients. Due to this fact and due to the evidence on the physiological regulation
of energy homeostasis of the body we must clearly proceed in the future against the
discrimination of obese children and adolescents in our health care system and in
our society. A reduction in adipogenic factors in the lives of the children leads
to a reduction in the incidence of overweight and obesity.
Schlüsselwörter Adipositas bei Kindern und Jugendlichen - Diskriminierung - Therapieprogramme
Keywords obesity in children and adolescents - discrimination - treatment programs