In der Ära der Film-Folien-Systeme lieferte die Bildschwärzung einen direkten Hinweis
auf die Bildempfängerdosis, bzw. damit auch einen indirekten Hinweis auf die Patientendosis.
Bei digital verarbeiteten Bildern ist eine rein visuelle Kontrolle der applizierten
Dosis nicht mehr möglich. Eine Möglichkeit zur Kontrolle bieten sog. Dosisindikatoren.
Sie sollen anzeigen, ob die Bildempfängerdosis im optimalen Bereich war. 2008 haben
sich die IEC und die AAPM auf einen Standard (IEC 62494-1) geeinigt, um eine Vergleichbarkeit
zu ermöglichen und den Nutzen für die klinische Routine zu erhöhen.
Abstract
In the era of film-screen systems, the image density gave a direct feedback of the
image receptor dose, and thus an indirect indication of the patient dose. For digitally
processed images a purely visual inspection of the applied radiation dose is no longer
possible. One way to check the dose are the so-called exposure indicators. They should
indicate whether the image receptor dose was within the optimum range. In 2008, the
IEC and AAPM have agreed on a standard (IEC 62494-1), to allow the comparability and
to increase the benefits of exposure indicators for the clinical routine.