physiopraxis, Table of Contents physiopraxis 2014; 12(10): 20-21DOI: 10.1055/s-0034-1395450 physiowissenschaft © Georg Thieme Verlag Stuttgart - New YorkSubjektive Krankheitsvorstellungen – Einflussreiche Gedanken Authors Eva Trompetter Subject Editor: Recommend Article Abstract Der gewünschte Behandlungseffekt will bei manchen Patienten einfach nicht eintreten – obwohl die Rahmenbedingungen eigentlich passen. Grund dafür können die subjektiven Krankheitsvorstellungen des Patienten sein. Sie nehmen Einfluss darauf, wie er eine Krankheit bewältigt und sich auf die Therapie einlässt. Full Text Supplementary Material Supplementary Material Supporting Information (Literature) (PDF)