Zusammenfassung
Sexuelle Funktionsstörungen sind eine multidimensionale nosologische Entität. Neben
direkt messbaren pathophysiologischen Parametern sind praktisch immer auch psychologische
und beziehungsdynamische Aspekte beteiligt. Diese können Auslöser oder Verstärker
sein. Ebenso sind sozio-kulturelle Faktoren zu beachten. Bei Männern ist die Problematik
häufig physiologisch fokussiert: das häufigste Symptom innerhalb des Komplexes sexueller
Probleme, insbesondere beim Diabetiker, ist die erektile Dysfunktion. Es kann aber
auch zu Ejakulations- und Orgasmusstörungen kommen. Über diabetes- oder adipositasbedingte
Störungen der hypothalamisch-hypophysär-gonadalen Achse kann beim Mann die Testosteronproduktion
eingeschränkt werden, was zu einem klinisch signifikanten Androgendefizit und damit
auch einem Libidoabfall führt [1]
[2].
Summary
Sexual functional dysfunctions represent a multidimensional nosological entity. Apart
from the directly measurable pathophysiological parameters, psychological and dynamic
partnership aspects are almost always involved. These can exert a triggering and a
potentiating influence. Similarly, socio-cultural factors have to be taken into account.
In men the problem most frequently has a physiological focus and the main symptom
within the complex of sexual difficulties, especially for diabetic patients, is erectile
dysfunction. Disorders of ejaculation and orgasm may also occur. Testosterone production
in men may be impaired due to obesity-related dysfunctions of the hypothalamic-pituitary-gonadal
axis and this can lead to a clinically significant androgen deficit and thus also
to a decline of libido [1]
[2].
Key words
sexual functional disorders - erectile dysfunction - decline of libido