Zusammenfassung
Hintergrund: Kavernöse Hämangiome (Kavernome) sind der häufigste Orbitatumor des Erwachsenenalters.
In der Literatur sind vielfältige chirurgische Zugangswege und Techniken beschrieben.
Wir bevorzugen die transkonjunktivale, kryoassistierte Extraktion. In dieser Fallserie
analysieren wir die eigenen Ergebnisse und vergleichen sie mit den Ergebnissen anderer
etablierter Methoden. Methode: In einer retrospektiven Serie von 10 Fällen bestimmten wir die Erfolgsquote und Komplikationsrate.
Ergebnisse: In allen Fällen ließ sich der Tumor vollständig entfernen. In keinem Fall kam es
zu einer Visusminderung. In einem Fall einer präoperativen Motilitätsstörung war diese
postoperativ beseitigt. In einem weiteren Fall trat postoperativ eine Motilitätsstörung
auf, die sich spontan innerhalb von 2 Monaten zurückbildete. In 2 Fällen resultierte
postoperativ eine länger bestehende, partielle Pupillotonie. Schlussfolgerung: Retrobulbär gelegene Kavernome können über einen transkonjunktivalen Zugang nach
Schrumpfung durch Koagulation und mithilfe eines Kryostaten sicher entfernt werden.
Abstract
Background: The cavernous haemangioma (cavernoma) is the most common orbital tumour in adults.
Various surgical approaches have been described so far. We prefer a transconjunctival
approach and analyse herein how our outcomes compare with those of transcutaneous
or transosseous approaches. Methods: A retrospective series of 10 cases was analysed with regard to surgical success and
complications. Results: The tumour could be completely removed in all cases. In one case, preoperative diplopia
disappeared after surgery. Another case suffered from postoperative diplopia, which
resolved within two months. Two cases developed a long-lasting partial tonic pupil.
Conclusion: A retrobulbar cavernoma can be safely removed via a transconjunctival approach through
shrinkage by coagulation and subsequent cryoextraction.
Schlüsselwörter
Kavernom - Hämangiom - Orbita
Key words
cavernoma - haemangioma - orbit