Verschiedene Grunderkrankungen und Umwelteinflüsse können die intestinale Permeabilität
erhöhen. Das sog. Leaky-Gut-Syndrom führt zunächst zu lokalen Entzündungen der Darmschleimhaut
und Nahrungsmittelunverträglichkeiten; chronische Entzündungen und Autoimmunerkrankungen
können folgen. Zur Diagnostik der Permeabilitätsstörungen sind neben fäkalen Immunparametern
und intestinaler Mikrobiota eine Reihe weiterer Laborparameter verfügbar.
Schlüsselwörter
Leaky-Gut-Syndrom - tight junctions - Autoimmunerkrankungen - Labordiagnostik - α1-Antitrypsin
- Zonulin - sekretorisches IgA - β-Defensine - intestinale Mikrobiota