Ein Großteil der Bundesbürger erreicht die von der DGE empfohlene Aufnahme von 30 g
Ballaststoffen pro Tag nicht. Die mittlere Deckungslücke beträgt bei Frauen ca. 11 g,
bei Männern ca. 12 g. Idealerweise stammen die Ballaststoffe zur Hälfte aus Getreideprodukten,
zur anderen Hälfte aus Obst und Gemüse. Eine geschickte Auswahl ermöglicht bei allen
3 Lebensmittelgruppen eine Verbesserung des Speiseplans. Besonders empfehlenswert
sind ballaststoffreiche Gemüse wie Hülsenfrüchte oder Schwarzwurzeln, Beerenobst sowie
Vollkornbrot und -backwaren, Vollkornnudeln und Müsli. Bereits kleine Veränderungen
wie das Mischen von Hell- und Vollkornmehl beim Backen sind effektive Schritte in
Richtung der empfohlenen Ballaststoffmenge.