Zusammenfassung
Therapieleitlinien wie sie für die Behandlung der juvenilen idiopathischen Arthritis
existieren, sind erforderlich, um den Behandlern, evidenzbasierte therapeutische Strategien
in lesbarer, verständlicher und einsetzbarer Form, verfügbar zu machen. In der vorliegenden
Übersicht werden wichtige Aspekte der deutschen (GKJR:Gesellschaft für Kinder- und
Jugendrheumatologie) und der US-amerikanischen JIA-Leitlinien diskutiert und eine
Beurteilung der Qualität von Leitlinien dargestellt. Die US- und die Leitlinie der
GKJR sollten aktualisiert werden, um neue Daten, z. B. im Bereich der Biologika-Therapie
zu berücksichtigen. Leitlinien der Stufe S2/S3 erfordern einen sehr hohen personellen
und finanziellen Aufwand, sind aber ein gutes Instrument, um Behandlern wissenschaftlich
geprüfte, von Experten konsentierte und somit praktisch einsetzbare Pfade für die
Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit JIA aufzuweisen.
Abstract
Therapy guidelines like those existing for the treatment of juvenile idiopathic arthritis
are necessary to provide the physician with evidence-based therapeutic options in
an easily readable, understandable and applicable form. In the present review important
aspects of the German and US-American guidelines for JIA are discussed and an assessment
of the quality of the guidelines is presented. The American and GKJR guidelines need
to be updated, to include new data, e. g., in the field of therapy with biologicals.
Guidelines of the S2/S3 demand a high level investment of personal effort and costs,
but are a good instrument to provide physicians with paths for scientifically proven
procedures formulated under expert consensus and practical day to day approaches for
the treatment of children and adolescents with JIA.
Schlüsselwörter
Juvenile idiopathische Arthritis - Leitlinien - Konsensus-bildung
Key words
juvenile idiopathic arthritis - therapy guidelines - consensus process