Hintergrund: IDegLira, eine neuartige Kombination aus Insulin degludec (IDeg) und Liraglutid (Lira)
ist für Patienten mit Typ 2 Diabetes (T2D) zur einmal täglichen Injektion in Kombination
mit OAD zugelassen.
Methoden: In dieser Post-hoc-Auswertung von zwei Phase-3-Studien, nämlich DUAL I (IDegLira
vs. IDeg und Lira bei T2D-Patienten mit unzureichender Einstellung unter oralen Antidiabetika
[OADs] über 52 Wochen) und DUAL II (IDegLira vs. IDeg bei Patienten mit unzureichender
Einstellung unter Basalinsulin + OADs über 26 Wochen) wurde untersucht, ob IDegLira
über einen Bereich von vier Baseline-BMI-Kategorien (< 25; 25 – 29,9; 30 – 34,9 und
≥35 kg/m2) gleichermaßen wirksam war.
Ergebnisse: In der DUAL I betrug die Reduktion des HbA1c durch IDegLira 1,8 – 1,9% und war unabhängig von der Baseline-BMI-Kategorie. In jeder
BMI-Kategorie sank der HbA1c unter IDegLira stärker als unter IDeg oder Lira (jeweils p < 0,001). In DUAL II betrug
die Reduktion des HbA1c durch IDegLira 1,6 – 2,1%, wobei die stärkste Reduktion bei einem BMI von 30 – 35
kg/m2 beobachtet wurde. Bei DUAL I war IDegLira bei höheren BMIs Insulin-sparender als
IDeg und bewirkte stärkere Reduktionen des HbA1c. Bei DUAL I wurden mit steigendem BMI niedrigere Hypoglykämieraten beobachtet. Viele
mit IDegLira behandelten Patienten erreichten einen Ziel-HbA1c von < 7% bei gleichzeitiger Gewichtsreduktion in vollständiger Abwesenheit von Hypoglykämien
(DUAL I: 33%; DUAL II: 39%).
Schlussfolgerung: Unabhängig vom BMI erreichten die Patienten, die IDegLira einsetzten, insgesamt größere
Reduktionen des HbA1c als diejenigen, die IDeg oder Lira allein verwendeten; außerdem waren in der DUAL
I die Hypoglykämieraten und die tägliche Insulindosis niedriger unter IdegLira verglichen
mit Patienten, die nur IDeg anwendeten.