Die Anzahl der pflegebedürftigen Menschen ist in den zurückliegenden Jahren deutlich
gestiegen und wird weiter ansteigen. Wie u. a. das Statistische Bundesamt aufgezeigt
hat, wird ein großer Anteil der pflegedürftigen Menschen zu Hause von den Angehörigen
gepflegt. Durch die erheblichen, oft jahrelangen Belastungen der Angehörigen wird
nicht nur deren Gesundheit gefährdet oder beeinträchtigt, sondern auch ihre Fähigkeit
und Bereitschaft zur Pflege eingeschränkt. Das heben Hertle et al. mit ihrem Beitrag
in diesem Heft hervor und setzen sich mit präventiven und rehabilitativen Angeboten
für pflegende Angehörige auseinander. Sie führten eine Bestandsaufnahme über vorhandene
oder mögliche stationäre Reha-Angebote durch. Derzeit ist die Zahl der Einrichtungen,
die bereits spezielle Maßnahmen anbieten können, noch sehr begrenzt. Die strukturellen
Voraussetzungen für die Entwicklung von Angeboten in den Einrichtungen werden zwar
positiv eingeschätzt. Es werden zugleich aber auch erhebliche organisatorische Zugangsbarrieren
und eine geringe Inanspruchnahme konstatiert.