NOTARZT 2015; 31(02): 103-107
DOI: 10.1055/s-0035-1550274
Zusatzweiterbildung Notfallmedizin
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Präklinische Blutstillungsmaßnahmen: das Tourniquet

Prehospital Measures to Stop Bleeding: The Tourniquet
F. Josse
1   Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Sektion Notfallmedizin, Bundeswehrkrankenhaus Ulm
2   Arbeitsgruppe „Taktische Medizin“ des Arbeitskreises Notfallmedizin der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin
3   Tactical Rescue and Emergency Medicine Association (TREMA e.V.)
,
M. Helm
1   Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Sektion Notfallmedizin, Bundeswehrkrankenhaus Ulm
2   Arbeitsgruppe „Taktische Medizin“ des Arbeitskreises Notfallmedizin der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin
,
M. Kulla
1   Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Sektion Notfallmedizin, Bundeswehrkrankenhaus Ulm
,
K. Ladehof
3   Tactical Rescue and Emergency Medicine Association (TREMA e.V.)
,
B. Hossfeld
1   Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Sektion Notfallmedizin, Bundeswehrkrankenhaus Ulm
2   Arbeitsgruppe „Taktische Medizin“ des Arbeitskreises Notfallmedizin der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin
3   Tactical Rescue and Emergency Medicine Association (TREMA e.V.)
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
20. April 2015 (online)

Zusammenfassung

Neben dem Schädel-Hirn-Trauma stellt die Hämorrhagie die Haupttodesursache bei Trauma dar. Ein relevanter Blutverlust bedingt dabei nicht nur eine Reduktion der Sauerstofftransportkapazität durch den Verlust von Erythrozyten, sondern darüber hinaus auch eine Kompromitierung der Blutgerinnung durch den Verlust von Thrombozyten und Gerinnungsfaktoren. Dies kann den Blutverlust aggravieren und eine entsprechende Substitution nach Aufnahme in der Klinik erforderlich machen. Eine frühzeitige Blutstillung ist daher eine wesentliche, leider häufig vernachlässigte, Maßnahme im Notarztdienst. Um das Bewusstsein von Notärzten und Rettungsfachpersonal dafür zu sensibilisieren, wurde dem klassischen ABCDE-Algorithmus der Traumaversorgung ein weiteres <C> für die kritische Blutung vorangestellt. Ein einfaches, sicheres und schnell anzuwendendes Mittel zum Stoppen von Extremitätenblutungen ist das Tourniquet, dessen Anwendung im zivilen Rettungsdienst lange Zeit verpönt war, nun aber durch vielfache erfolgreiche Anwendung im militärischen Einsatz eine Renaissance erfährt. Im folgenden Artikel soll das Tourniquet und die korrekte Anwendung erläutert werden.

Abstract

Beside the traumatic brain injury the bleeding is the leading cause of death in trauma. Relevant bleeding results not only in reduction of oxygen transport capacity by loss of erythrocyts, but further more in coagulopathy by loss of thrombocyts and coagulation factors, which again can worsen the bleeding. To stop the bleeding as early as possible in the prehospital setting is an important and often neglected factor in EMS. To improve the awareness of physicians and EMS-personnel on this problem the classical ABCDE-algorithm of trauma care was extended by a frontal <C> meaning „critical bleeding“. An easy to use, fast and safe device to control bleeding in extremities is the tourniquet, which was frowned long time and now after successful use in military missions returns to civilian use. The following article is to explain indications and correct use of the tourniquet in the prehospital setting.

 
  • Literatur

  • 1 Evans JA, van Wessem KJP, McDougall D et al. Epidemiology of traumatic deaths: comprehensive population-based assessment. World J Surg 2010; 34: 158-163
  • 2 Kauvar DS, Lefering R, Wade CE. Impact of hemorrhage on trauma outcome: an overview of epidemiology, clinical presentations, and therapeutic considerations. J Trauma 2006; 60: S3-11
  • 3 Kleber C, Giesecke MT, Tsokos M et al. Trauma-related preventable deaths in Berlin 2010: need to change prehospital management strategies and trauma management education. World J Surg 2013; 37: 1154-1161
  • 4 S3 Leitlinie Polytrauma/Schwerverletzten-Behandlung. AWMF-Register Nr. 012/019; 2011 Im Internet: www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/012-019.html (zuletzt aufgerufen 9.4.2015)
  • 5 Kulla M, Bernhard M, Hinck D et al. Die kritischen Blutungen nach Trauma im Notarztdienst. Notarzt 2015; 31: 47-54
  • 6 Kulla M, Hinck D, Bernhard M et al. Treatment options for trauma-associated critical bleeding in the out-of-hospital setting. Notfall Rettungsmed 2014; 17: 575-583
  • 7 Walter P, Hehrlein FW. Behandlungsgrundsätze und Prioritäten des Polytraumas in der vaskulären Chirurgie. Unfallchir 1981; 7: 90-96
  • 8 Bellamy RF. The causes of death in conventional land warfare: implications for combat casualty care research. Mil Med 1984; 149: 55-62
  • 9 Butler FK, Hagmann J, Butler EG. Tactical combat casualty care in special operations. Mil Med 1996; 161: S3-16
  • 10 Kragh JF, Walters TJ, Westmoreland T et al. Tragedy into drama: an american history of tourniquet use in the current war. J Spec Oper Med 2013; 13: 5-25
  • 11 Kragh Jr. JF, Walters TJ, Baer DG et al. Survival With Emergency Tourniquet Use to Stop Bleeding in Major Limb Trauma. Annals of Surgery 2009; 249: 1-7
  • 12 Fludger S, Bell A. Tourniquet application in a rural Queensland HEMS environment. Air Medical Journal 2009; 28: 291-293
  • 13 Hauschild SW, Nöldge-Schomburg G, Hoitz J. Blutstillung mittels Tourniquet in der präklinischen Notfallmedizin. Notfall Rettungsmed 2013; 16: 1-14
  • 14 Josse F, Hossfeld B, Lampl L, Helm M. Anwendung von Tourniquets zum Stoppen kritischer Extremitätenblutungen. Notfmed up2date 2014; 9: 7-13
  • 15 Dorlac WC, DeBakey ME, Holcomb JB et al. Mortality from isolated civilian penetrating extremity injury. J Trauma 2005; 59: 217-222
  • 16 Doyle GS, Taillac PP. Tourniquets: a review of current use with proposals for expanded prehospital use. Prehosp Emerg Care 2008; 12: 241-256
  • 17 Bohnen R. TEMS (Tactical Emergency Medical Support). Taktische Medizin. Heidelberg: Springer; 2012: 323-330
  • 18 TREMA, ed. TREMA e.V. Guidelines für TCCC Tactical Rescue and Emergency Association e.V. Im Internet: www.tremaonline.de (zuletzt aufgerufen 26.10.2013)