Die Dosierung von Arzneimitteln bei Patienten mit einer akuten Nierenschädigung (ANIS)
ist eine schwierige Aufgabe. Viele Einflussfaktoren wie das sich verändernde Verteilungsvolumen
oder eine verminderte Serum-Protein-Konzentration müssen hierbei berücksichtigt werden.
Dabei zeigen aktuelle Daten, dass insbesondere die Dosierung von Antibiotika bei Patienten
mit einer ANIS häufig nicht die gesetzten pharmakodynamischen Ziele erreicht. Dies
kann insbesondere für septische Patienten auf der Intensivstation die Prognose verschlechtern.
In diesem Artikel sollen Basiskenntnisse zur Medikamentendosierung vermittelt werden,
denn trotz aller Schwierigkeiten der Antibiotikadosierung gibt es einige praktische
Hinweise deren Beachtung in der täglichen Arbeit hilfreich ist. Dabei werden die sorgsame
Auswahl und ausreichende Dosisfindung von Antiinfektiva bei Patienten mit einer akuten
Nierenschädigung behandelt und die Probleme der Antibiotikatherapie bei Dialysepatienten
erörtert.
Drug dosing in patients with acute kidney injury (AKI) is a challenging task. Multiple
variables, like a change in the volume of distribution or a decrease in serum protein,
have to be considered. The use of renal replacement therapy (RRT) aggravates these
difficulties even further. Meanwhile, there is a burgeoning evidence that antibiotic
dosing in critically ill patients with AKI does often not achieve pharmacodynamic
goals which adversely impacts the outcome of these vulnerable patients. This article
gives basic knowledge about the issues regarding dosing of antibiotics in AKI. Furthermore,
it summarizes general rules that may help the clinician at the bedside. The careful
choice of anti-infective agents and their adequate dosing are critical aspects in
the treatment of septic patients, especially those with AKI. Additionally, the importance
of therapeutic drug monitoring and the problems of drug dosing during renal replacement
therapy are discussed.
Key words
acute kidney injury - renal replacement therapy - anti-bacterial agents - vancomycin