Einleitung:
Sorafenib ist beim fortgeschrittenen HCC die bisher einzige Substanz, für die eine
signifikante Lebensverlängerung in RCTs gezeigt werden konnte. Im Rahmen der nicht-interventionellen
Phase IV – Studie INSIGHT wurden 782 Patienten prospektiv an 124 Zentren in Österreich
und Deutschland dokumentiert.
Methoden:
Es konnten HCC Patienten, welche für eine Therapie mit Sorafenib geeignet waren, eingeschlossen
werden. Wir berichten hier erstmals Outcome-Daten der österreichischen Subpopulation
von INSIGHT.
Ergebnisse:
Die mehrheitlich in den Child-Pugh Stadien A und B befindlichen 139 österreichischen
Patienten wurden zu 47% kürzer als 16 Wochen therapiert, wogegen eine Therapie über
mehr als 40 Wochen bei 24% der Patienten durchgeführt wurde.
Das mediane Overall-Survival (mOS) betrug insgesamt 14.0 Monate, wobei sich dieses
nach Child-Pugh Stadium (A [n = 76], B [44] und C [12] mit 14.4, 11.5 und 10.2) und
nach BCLC Stadium (A [n = 13], B [35], C [83] und D [5] mit 6.9, 19.9, 13.7 und 4.8)
numerisch, jedoch nicht signifikant (p = 0.148 bzw. 0.155) unterschied. Die Beendigung
der Therapie erfolgte aufgrund von Tod, Krankheitsprogression, Nebenwirkungen und
Patientenwunsch in 34%, 32%, 18% und 14%.
Diskussion:
Prospektive real-life Daten zur Therapie des fortgeschrittenen HCC mit Sorafenib in
Österreich existierten bisher nicht. In Daten von 139 Patienten zeigt sich ein längeres
mOS als in der europäischen Phase III Studie (SHARP), wobei dieses in einzelnen Subgruppen
aufgrund der limitierten Patientenzahlen zurückhaltend interpretiert werden sollte.