Zusammenfassung
Ziel der Studie: Analyse individueller Einstellungen psychiatrischer Fachkräfte im Umgang mit reproduktiven
Themen.
Methode: Inhaltsanalytische Auswertung von 31 problemzentrierten Leitfadeninterviews mit psychiatrischen
Fachkräften.
Ergebnisse: Der Kinderwunsch psychiatrischer PatientInnen wird außerhalb der psychotherapeutischen
Versorgung vielfach auf die Verhütungsfrage bei der medikamentösen Behandlung beschränkt.
Ethische Bedenken, fehlende fachliche Kompetenz sowie persönliche Vorbehalte werden
von den Fachkräften als Barrieren im Umgang mit reproduktiven Aspekten benannt. Übereinstimmend
wird dem Kinderwunsch psychiatrischer PatientInnen während stationärer Behandlung
eine geringe Bedeutung zugesprochen.
Diskussion: Schwierigkeiten und Konflikte im professionellen Umgang mit reproduktiven Themen
sollten stärker reflektiert werden. Handlungsempfehlungen könnten den Fachkräften
als Hilfestellung dienen sowie eine adäquate Versorgung für die Betroffenen fördern.
Abstract
Study aims: Analysis of mental health professionals’ attitudes to reproductive issues among psychiatric
patients.
Method: 31 problem-centered semi-structured interviews with psychiatric professionals were
conducted and analyzed by content analysis methods.
Results: Outside of psychotherapeutic treatment the desire for children is generally assessed
as less important in the context of mental health care, it is often limited to effective
birth control with regard to drug treatment. Mental health professionals perceive
moral concerns, lack of expertise among professionals and individual doubts as barriers
when dealing with reproductive issues.
Discussion: In order to meet psychiatric patients’ reproductive needs, perceptions of barriers
among mental health professionals in dealing with reproductive issues should be reflected
and discussed. Recommendations could support professionals and help ensure adequate
support for psychiatric patients.
Schlüsselwörter
professionelle Einstellungen - reproduktive Aspekte - psychische Erkrankungen
Keywords
professional attitudes - reproductive aspects - mental illness