Der Geruchssinn liefert als sensibelster und ältester Sinn des Menschen ein chemisches
Abbild der Umwelt und ist u. a. Voraussetzung für gesunde Ernährung und Hygiene. Morphologische
Veränderungen im Lauf des Lebens, aber auch Entzündungen, Atemhindernisse und Neuropathien
reduzieren die Riechfähigkeit. Riechtraining sowie antioxidative, orthomolekulare
und phytotherapeutische Therapien können das Riechvermögen deutlich verbessern.
Keywords
Riechsstörungen - Alter - Altersnase - Hyposmie - Morbus Parkinson - Alzeheimer-Demenz
- Lewy-Body-Demenz - Riechzellen - Geruchssinn - Aromatherapie - Anosmie - Dysosmie
- Hyperosmie - Hyposmie - Parosmie - Euosmie - Kakosmie - Pseudoosmie - Phantosmie
- Riechtraining