Klin Monbl Augenheilkd 2015; 232(12): 1424-1427
DOI: 10.1055/s-0035-1558272
Statement
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Stellungnahme der Retinologischen Gesellschaft, der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft und des Berufsverbands der Augenärzte Deutschlands zur Strahlentherapie bei neovaskulärer altersabhängiger Makuladegeneration[*]

September 2015 Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft, Retinologische Gesellschaft, Berufsverband der Augenärzte Deutschlands
Further Information

Publication History

Publication Date:
17 December 2015 (online)

Preview

In der Therapie der neovaskulären altersabhängigen Makuladegeneration (AMD) ist heute die intravitreale medikamentöse Therapie mit VEGF-Inhibitoren die Therapie der ersten Wahl [6]. Die entscheidende Verbesserung der Prognose der AMD wird allerdings durch viele intraokulare Injektionen und Untersuchungstermine und erhebliche Therapiekosten erkauft, sodass ein unvermindertes Interesse für alternative oder adjuvante Therapieformen in der Behandlung der AMD besteht. Die Strahlentherapie der neovaskulären AMD könnte dabei eine Option sein. Die potenziellen Bestrahlungstechniken und die aktuellen Ergebnisse sollen in dieser Stellungnahme dargestellt werden.

* Dieser Beitrag wird ebenfalls in der Zeitschrift Der Ophthalmologe, Springer Verlag, Berlin Heidelberg 2015, veröffentlicht.