Abstract
Introduction: The majority of physicians consider administrative tasks to be a burden. The present
questionnaire is intended to clarify the expense of time for documentation tasks in
the treatment of inpatients in a gynaecological department of a Swiss hospital and
to what extent differences occur between senior physicians and junior physicians.
Materials and Methods: For three weeks physicians in the gynaecological department of a central Swiss hospital
documented minute for minute predefined tasks during their duty periods. A questionnaire
in tabular form served as survey instrument for this working time analysis. The minute
for minute details for the individual participants were summed for each clinical task
listed in the questionnaire in order to subsequently calculate the amounts of time
spent for the respective task categories and to subject them to a subgroup analysis.
Results: The participation rate of the physicians amounted to 87 %. 287 questionnaires were
included in the evaluation. According to the responses, 25 % of the clinical working
time for inpatients was used for documentation of clinical tasks. The subgroup analysis
revealed a higher proportion for assistant physicians (30 %) than for senior physicians
(18 %). Discussion: The present working time analysis reveals an unfavourable ratio between surgical
and administrative tasks between junior and senior physicians. In addition there is
a danger that the true burden for junior physicians is underestimated by their superiors
due to hierarchal differences.
Zusammenfassung
Einleitung: Die Mehrheit der Ärzte nimmt administrative Tätigkeiten im Krankenhaus als Belastung
wahr. Die vorliegende Befragung sollte klären, welchen Anteil Dokumentationsaufgaben
bei der Behandlung stationärer Patienten einer Frauenklinik in der Schweiz einnehmen
und in welchem Ausmaß dabei Unterschiede zwischen Ober- und Assistenzärzten auftreten.
Material und Methodik: Ärzte der Frauenklinik eines Zentrumspitals in der Schweiz dokumentierten 3 Wochen
lang minutengenau vorab definierte Tätigkeiten während ihrer Schichten. Als Erhebungsinstrument
der Arbeitszeitanalyse diente ein Fragebogen in Tabellenform. Die Minutenangaben der
einzelnen Befragten wurden für jede der auf dem Fragebogen angegebenen ärztlichen
Tätigkeiten addiert, um danach die Anteile der jeweiligen Tätigkeitskategorien zu
berechnen und einer Subgruppenanalyse zu unterziehen. Ergebnisse: Die Beteiligungsquote der Ärzte betrug 87 %. In die Auswertung gingen 287 Fragebögen
ein. Den Angaben zufolge dienten 25 % der ärztlichen Arbeitszeit für stationäre Patienten
der Dokumentation von klinischer Tätigkeit. Die Subgruppenanalyse ergab diesbez. für
Assistenzärzte (30 %) einen höheren Anteil als für Oberärzte (18 %). Diskussion: Die vorliegende Arbeitszeitanalyse zeigt ein ungünstiges Verhältnis von operativen
und administrativen Tätigkeiten für Assistenz- und Oberärzte. Zudem besteht die Gefahr,
dass aufgrund von Hierarchieunterschieden die wahre Belastung der Assistenzärzte durch
deren Vorgesetzte unterschätzt wird.
Key words
documentation - administration - time study - hospital
Schlüsselwörter
Dokumentation - Administration - Arbeitszeitanalyse - Krankenhaus