Zusammenfassung
Einführung: Der Einsatzbereich biomechanischer Messverfahren bei der Evaluierung von Gangstörungen
in der Neurologie wird zusehends häufiger. Die Studienlage zu vergleichenden biomechanischen
Ganganalysen hypokinetisch-rigider Gangstörungen im Rahmen eines Parkinson-Syndroms
ist derzeit noch gering. Das Ziel dieser Studie ist, Unterschiede der Gangfunktion
bei Patienten mit idiopathischen Parkinson-Syndrom (IPS) und Patienten mit einem atypischen
Parkinson-Syndrom (APS) zu objektivieren.
Methode: Mithilfe kinematischer und kinetischer Bewegungsanalyseverfahren wurde die Gangmotorik
von IPS Patienten (n=12); APS Patienten (n=12) und einer gesunden Kontrollgruppe (K,
n=12) analysiert.
Ergebnisse: APS Patienten gingen signifikant langsamer, kleinschrittiger und mit verlängerten
Bodenkontaktphasen als IPS Patienten und einer gesunden K Gruppe. Zwischen den neurodegenerativen
Erkrankungsgruppen APS und IPS wurde in den Bewegungsamplituden der oberen Extremitäten
keine signifikante Differenz quantifiziert. An den unteren Extremitäten überwiegt
eine proximale Bewegungseinschränkung der APS gegenüber IPS. Eine geringere Auftrittskraft
und Abstoßkraft während der Bodenkontaktphase ist bei den APS im Vergleich zu IPS
und K objektivierbar.
Schlussfolgerung: Mithilfe biomechanischer Ganganalyseverfahren können innerhalb der hypokinetisch-rigiden
Gangstörungen unterschiedliche Gangcharakteristika objektiviert werden. Der Einsatzbereich
könnte im klinischen Alltag für differenzialdiagnostische und therapeutische Überlegungen
hilfreich sein.
Abstract
Background: Biomechanical measurement of neurological gait disorders has been increasingly used
in recent years. However, prospective comparative studies of hypokinetic gait disorders
are still sparse. The aim of this study was an objective comparison of gait parameters
in subjects with idiopathic Parkinson’s disease (IPD, n=12), atypical parkinsonian
syndromes (APS, n=12), and controls (n=12).
Methods: We quantified kinetics and kinematics in upper and lower extremities, trunk, and
head in sagittal as well as spatiotemporal gait parameters.
Results: We found a significantly reduced walking speed with shortened step length and prolonged
ground contact phase in APS subjects compared to PD subjects and controls. In addition,
APS patients had more hypokinetic rigidity in lower extremities than in upper extremities
compared to IPD and controls. Furthermore, loading force under the heel and active
force for gait propulsion in the forefoot were reduced in APS compared to IPD and
controls.
Conclusion: Our results suggest that biomechanical gait analysis may help clinicians to objectively
differentiate typical gait characteristics in clinically similar hypokinetic gait
disorders.
Schlüsselwörter
Parkinson-Syndrom - Atypisches Parkinson-Syndrom - Gangstörungen - Ganganalyse
Key words
parkinson’s disease - atypical parkinsonian syndromes - gait disorders - gait analysis