Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0035-1560016
In vitro-Kultur von Embryonen mit Mikrovibration erhöht die take-Baby-home Raten: Daten von 4303 Patienten in einem Zeitraum von vier Jahren
Es wurde gezeigt, dass mechanische Stimulation von Zellen eine Welle von steigendem Ca2+ induziert. Diese verbreitet sich von den stimulierten zu benachbarten Zellen. Die in-vitro-Kultur von menschlichen Embryonen, die regelmäßiger kurzer Vibration unterworfen ist, führt zu erhöhten Entwicklungsgeschwindigkeiten. Diese Art der Behandlung imitiert die Vibration in der Natur, wobei Eileiterflüssigkeit mechanisch durch die epithelialen Zilien in Bewegung gebracht wird. Unsere Forschungsfrage lautet: Kann in-vitro-Kultur von Embryonen mit Mikrovibration die take-Baby-home Rate erhöhen?
Diese Arbeit wurde von August 2010 bis Dezember 2014 durchgeführt. Eine schriftliche Einwilligung wurde von allen teilnehmenden Paaren für die Kultur der pronukleären Eizellen und Embryonen eingeholt. Patientinnen mit idiopathischer Infertilität wurden in IVF- oder ICSI-Zyklen stimuliert und in vier Altersgruppen eingeteilt: < 29 Jahre, 30 – 34 Jahre, 35 – 39 Jahre und > 40 Jahre. Einwilligung zur Verwendung der pronukleären Oozyten (zwei pro Patient) wurde von 4303 Patientinnen (Durchschnittsalter 34 + 4,6) eingeholt. Die in vitro Kultur wurde unter zwei verschiedenen Bedingungen durchgeführt: mit mechanischer Bewegung (2152 Patienten (20 Hz 5 Sekunden einmal pro Stunde geliefert), n = 4304) sowie ohne Vibration des Kulturmediums (2151 Patienten, n = 4302). Embryotransfer (zwei Embryonen pro Patient) wurde am 3ten oder 5ten Tag nach der Follikelpunktion durchgeführt. Take-Baby-home Raten wurden mittels ANOVA für kategoriale Variablen mit dem CATMOD Verfahren von SAS (SAS Institute Inc., 2011) analysiert. Vergleiche zwischen den Altersgruppen wurden durch paarweise Gegensätze und Bonferroni-Holm Einstellung für multiple Vergleiche mit dem MULTTEST Verfahren von SAS durchgeführt.
Folgende Take-Baby-home Rate wurde für Gruppen < 29 Jahre, 30 – 34 Jahre, 35 – 39 Jahre und> 40 Jahre, bzw. (statisch gegen Vibration) festgestellt: 29,3% vs. 32,9% (P > 0,1, die Erhöhung von der Höhe der Neigung), 27,1% gegenüber 38,7% (P < 0,05), 23,8% gegenüber 28,9% (P < 0,05), 9,1% vs. 14,5% (P < 0,05).
In-vitro-Kultur von Embryonen unter Mikro-Vibrationsbedingungen die take-Baby-home Rate für Patientinnen von 30 Jahren und älter deutlich erhöht.