Hintergrund: Der ungleiche Zugang zu Präventionsangeboten ist ein wesentlicher Grund, weshalb
Präventionsmaßnahmen gesundheitliche Ungleichheit verstärken können. Gleiche und gerechte
Zugangsmöglichkeiten zu Prävention sind daher von hoher Public Health Relevanz. Nach
dem Transtheoretischen Modell kann eine Anpassung an gesundheitspsychologische Stadien
der Verhaltensänderung die Reichweite und Wirksamkeit von präventiven bzw. gesundheitsförderlichen
Angeboten verstärken. Das Konzept der Community Readiness (gemeindebezogenen Handlungsbereitschaft)
geht über die individuelle Ebene hinaus und wendet ein Stadienmodell auf gesamte Gemeinden
bzw. Stadtteile an. Dabei wird davon ausgegangen, dass ein gewisses Maß an Problembewusstsein
und Vorplanung vorhanden sein muss, damit eine lokale Intervention zur Gesundheitsförderung
erfolgreich umgesetzt werden kann. Bisher wurde die Wirksamkeit von Maßnahmen zur
Steigerung der Community Readiness hinsichtlich der Erreichbarkeit vulnerabler älterer
Menschen nicht systematisch untersucht. Ziel: Analyse der Community Readiness am Beispiel
von Bewegungsinterventionen für ältere Menschen in der Metropolregion Bremen Oldenburg
im Nordwesten. Methodik: Zur Bewertung der Community Readiness werden jeweils 5 leitfadengestützte Interviews
mit Schlüsselpersonen in 24 Gebietseinheiten (12 Stadtteile und 12 Gemeinden) der
Metropolregion Nordwest geführt. Die Interviewtranskripte des Community Readiness
Assessment werden von zwei Personen unabhängig voneinander nach den Vorgaben eines
Auswertungsmanuals analysiert. Für jede Dimension der Handlungsbereitschaft wird ein
Wert zwischen 1 und 9 vergeben (1 = kein Problembewusstsein bis 9 = Professionalisierung),
auf dieser Basis vergeben die Auswertenden einen globalen Wert für jede Gebietseinheit.
Die Dimensionen beinhalten das Gemeindewissen zu Maßnahmen, Schlüsselpersonen oder
-einrichtungen für Maßnahmen, das Gemeindeklima, Wissen über Bewegungsförderung und
Ressourcen für Maßnahmen. Ergebnisse: Die Ergebnisse des Community Readiness Assessment sind Grundlage für die Entwicklung
und Durchführung von Bewegungsinterventionen für ältere Menschen in der Metropolregion
Bremen Oldenburg im Nordwesten. Diskussion: Der vielversprechende Ansatz der Community Readiness wird im Rahmen dieser Studie
erstmals in Deutschland und für das Thema Bewegungsförderung für ältere Menschen übertragen.