Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000005.xml
Aktuelle Rheumatologie 2015; 40(04): 257
DOI: 10.1055/s-0035-1563492
DOI: 10.1055/s-0035-1563492
Für Sie notiert
Sjögren-Syndrom – Erhöhte Interleukin-33 und sST2-Konzentrationen bei Sjögren-Patienten
Further Information
Publication History
Publication Date:
10 August 2015 (online)

Das primäre Sjögren-Syndrom (pSS) ist unter anderem charakterisiert durch trockene
Augen und Mundtrockenheit. Wie bei anderen rheumatischen Erkrankungen wird auch hier
davon ausgegangen, dass proinflammatorische Zytokine eine wichtige Funktion bei der
Entzündung der entsprechenden Drüsen besitzen. Eine koreanische Studie hat nun die
Rolle der IL-33/ST2-Achse (IL: Interleukin) in der Pathogenese des primären Sjögren-Syndroms
untersucht.
J Rheumatol 2015; 42: 264–71