Zielsetzung:
Die Beurteilbarkeit von Koronarstents im CT wurde durch dedizierte Filter zwar verbessert,
ist jedoch weiterhin artefaktbedingt oft schwierig. Die vorliegende Studie untersucht
systematisch den Einfluss von neuen iterativen Rekonstruktionsfiltern (IR) auf die
Lumensichtbarkeit von verschiedenen Koronarstents.
Material und Methodik:
10 unterschiedliche Koronarstents (Diameter 3 mm) wurden in Gefäßphantomen mittels
CT (iCT, Philips) mit zwei verschiedenen Dosisprotokollen gescannt: 120 kV/125 mAs
(Standarddosis, SD) und 100 kV/75 mAs (reduzierte Dosis, LD). Die Bilddaten wurden
mittels Stent-spezifischer FBP und Hybrid-IR- (iDose L4) sowie 2 modell-basierten
IR-Filtern (IMR Cardiac Routine L3 (CR) & Cardiac Sharp L3 (CS)) rekonstruiert. Jede
Rekonstruktion wurde hinsichtlich etablierter Bildqualitätskriterien beurteilt: Bildrauschen
(Standardabweichung einer standardisierten ROI), Dichteabweichung (Dichteunterschied
gestentetes Lumens vs. ungestentetes Lumen) und einsehbarer Lumendiameter (Durchmesser
des artefaktfreien Stentlumens).
Ergebnisse:
Unter Berücksichtigung beider Dosisprotokolle sind der einsehbare Lumendiameter mit
IMRCS signifikant größer (FBP 0,9/iDose 0,9/IMRCR 0,8/IMRCS 1,0 mm; p =.018), das
Bildrauschen mit IMRCR und CS signifikant niedriger (FBP 21,6/iDose 15,6/IMRCR 2,5/IMRCS
3,7 HU; p<.001) und die Dichteunterschiede zwischen gestentetem und ungestenteten
Lumen mit IMRCR signifikant geringer (FBP 101,6/iDose 101,6/IMRCR -21,3/IMRCS -292,5
HU; p =.008). Bei IMRCS führt die starke Artefaktunterdrückung allerdings zu teils
artifiziell deutlich reduzierten Dichtewerten im Stentlumen. Im LD Protokoll kam es
mit IMR im Gegensatz zu FBP und iDose zu keiner signifikanten Zunahme des Bildrauschens
(FBP SD 16,4/LD 26,9, iDose SD 11,9/LD 19,4 HU; je p<.001, IMRCR SD 2,3/LD 2,7, IMRCS
SD 3,6/LD 3,7 HU; je p>.05).
Schlussfolgerungen:
Durch zusätzliche Rekonstruktionen mit modell-basierten IR-Filtern können signifikante
Verbesserungen einzelner Bildqualitätskriterien für die Beurteilung von Koronarstents
erzielt werden.