Geburtshilfe Frauenheilkd 2016; 76 - P381
DOI: 10.1055/s-0036-1593152

Inversio uteri bei Myomerkrankung

P Bömicke 1, V Döllinger 1, B Gabriel 1, S Haus 1
  • 1St. Josefs Hospital, Gynäkologie und Geburtshilfe, Wiesbaden, Deutschland

Zielsetzung: 35-jährige GII/PII (2 x spontan) mit anämisierender Hypermenorrhoe und Blasenentleerungsstörung bei Z.n. Chlormadinon- und Dienogest/Ethinylestradiol-Therapie.

Ziel: Ursachenabklärung und -behebung der Beschwerdesymptomatik.

Materialien: CT SIEMENS SOMATOM SENSATION 64,

MRT SIEMENS MAGNETOM AVANTO 1,5 Tesla,

Sonografiegerät GE Healthcare Voluson e,

OP-Sieb „Laparotomie“,

Ulipristalacetat (Esmya®),

Cyklokapron.

Methoden: Anamnese, klin. Untersuchung, transvag. Sonografie, CT-Abd./Becken (orale, i.v., rektale Kontrastmittelgabe), MRT-Abd./Becken (nativ, i.v. Kontrastmittelgabe), expl. Laparotomie, Histologie, laborchemische Kontrollen, orale/i.v. Medikation.

Ergebnisse: Klin. Untersuchung: V.a. RF der Cervix uteri (Myom DD Neoplasie).

Sonografie: V.a. 8 × 8 cm messende RF der Cervix uteri.

MRT-Abd./Becken: Aufgetriebener Uterus mit inhomogener, glatt begrenzter RF sowie atypischer Morphologie/Konfiguration. Nach kranial gerichteter CK, linkes Ovar nach kraniomedial verlagert. Der raumfordernde Prozess erscheint fokal eingeblutet mit V.a. Myomknoten. Maligne Ursache nicht auszuschließen.

CT-Abd./Becken: Formation des Uterus a.e. vereinbar mit intramuralem Myom.

Expl. Laparotomie: Komplette Inversio uteri mit nach intraabdominal zeigendem äußeren MM; Tuben und Rotunda über den äußeren MM in Ausstülpung hineingezogen; Ovarien u. Fimbrien als „kissing ovaries“ neben Cervix uteri.

Abb. 1: Inversio uteri

Von vaginal ist das umgestülpte Endometrium mit Myom zu sehen. Es folgt die Myomexzision und Uterusreposition mittels cervikaler Längsinzision.

Histologie: Lipoleiomyom.

Laborchemie: Zwischenzeitlicher Hb-Abfall auf 7,6 g/dl.

Zusammenfassung: Intramurales Lipoleiomyom mit myomwachstumsbedingter konsekutiver Inversio uteri und nachfolgender anämisierender Hypermenorrhoe und RF-bedingter Harnblasenentleerungsstörung. Nach eingeleiteter medikamentöser Therapie mit Ulipristalacetat und Cyklokapron sowie der operativen Entfernung des Myoms und Reposition des Uterus in loco tipico konnte die Beschwerdesymptomatik und die Anämie komplett behoben werden.