Hintergrund:
Vor dem Hintergrund von Kybernetik und Systemtheorie definiert moderne Medizintheorie
eine systemisch-holistische Denkweise des Arztes als „state of the art“ in der Kommunikation,
Beziehung und Behandlung von Patienten. Die Implementation dessen in der klinischen
Praxis ist eine Herausforderung. Die physikalische Therapiemodalität „Biofeedback“
macht psycho-physiologische Zustände sicht- und therapierbar.
Fragestellung/Ziel: (i) Kann Biofeedback eine Therapiemodalität darstellen, bei der
die Arzt-Therapeuten Beziehung im Sinne eines systemisch-holistischen Menschenbildes
umsetzbar ist und (ii) wie ist diese Rolle des Arztes auf weitere Therapiemodalitäten
umsetzbar.
Methoden:
Konvergenzargumentation
Ergebnisse:
Biofeedback Therapie im klinischen Alltag kann eine Möglichkeit darstellen, die Arzt-Therapeuten
Beziehung im Sinne eines systemisch-holistischen Menschenbildes in der Medizin umzusetzen.
Weitere Forschung ist nötig, um die Rolle des Arztes in diesem Modell exakter zu definieren,
um diese auf andere Therapiemodalitäten ausweiten zu können.