Einfach praktisch: Datenaustausch via Whatsapp
„Mach schnell ein Foto und schicke es mir rüber“ – so fing es an: Seit Jahren tauscht
ein Unfallchirurg abfotografierte Röntgenbilder mit Kollegen aus – per Whatsapp. Darf
man das?
Krankenhausfinanzierung – es ist an der Zeit, zu handeln
Seit Jahren kommen die Länder ihren Investitionsverpflichtungen nicht nach, was verheerende
Folgen für die Kliniken hat. Nicht zu investieren, kommt nicht infrage. Doch welche
Lösungen gibt es?
Risikobewältigung im Krankenhaus
Der Erfolg der Krankenhausführung wird zukünftig maßgeblich davon abhängen, wie es
gelingt, das Management mit anspruchsvollen und qualifizierten Controllinginstrumenten
auszustatten, die nicht nur die Planung, Steuerung und Kontrolle der vereinbarten
Ziele absichern, sondern auch mögliche Risiken entschärfen.
In der nächsten kma lesen Sie in Branche kompakt:
Die Medizintechnikbranche hat 2016 ihren Spitzenplatz bei den Patentanmeldungen beim
Europäischen Patentamt verteidigt. Dabei ist die deutsche Medizintechnikbranche stark
mittelständisch geprägt, innovativ und hat sehr kurze Produktzyklen. Rund ein Drittel
ihres Umsatzes erzielen die deutschen Medizintechnikhersteller mit Produkten, die
nicht älter als 3 Jahre sind. Wer sind die Spezialisten für chirurgische Instrumente,
Endoskope, Gelenkprothesen und optische Geräte? Warum wächst die Nachfrage nach Medizintechnik?
Antworten auf diese Fragen finden Sie in unserer August-Ausgabe. Lesen Sie außerdem,
welche Innovationen deutsche Medizintechnikunternehmen so erfolgreich machen.