Gicht entsteht, wenn sich bei zu hohem Harnsäurespiegel im Blut Uratkristalle in Gelenkknorpel
und -kapsel ablagern. Schwellungen und Schmerzen können die Folge sein. Bei entsprechender
genetischer Veranlagung kann der übermäßige Verzehr von purinhaltigen Lebensmitteln
einen Gichtanfall auslösen. Denn Harnsäure entsteht beim Abbau von Purinen. Schulmedizinisch
kommen für die Therapie unter anderem Urikosurika, Urikostatika und das Herbstzeitlosen-Alkaloid
Colchicin infrage. Die Herbstzeitlose ist auch als homöopathisches Mittel erhältlich.
Keywords
Gicht - Harnsäure - Uratkristalle - Purin - Urikosurika - Urikostatika - Herbstzeitlose
- Colchicin - Colchicum - Schmerzen - Schwellungen - Stoffwechsel - Stoffwechselerkrankung